Villingen-Schwenningen

Weilersbach in Trauer: Ortsvorsteherin Silke Lorke stirbt mit 53 Jahren

Im Alter von 53 Jahren ist Silke Lorke, die Ortsvorsteherin von Weilersbach, verstorben. Lorke war seit dem 19. Mai 2010 als Ortsvorsteherin tätig und trat am 3. Juni 2013 als Nachrückerin für Ulrich Schey in die CDU-Fraktion des Ortschaftsrats ein. Während ihrer Amtszeit setzte sie sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung der Gemeinde ein und initiierte zahlreiche Projekte, wie die Stadt Villingen-Schwenningen berichtete.

Ein herausragendes Projekt, das Lorke maßgeblich begleitete, war der Neubau des Feuerwehrhauses, dessen Richtfest für Dezember 2024 geplant ist. Darüber hinaus war sie aktiv am Ausbau des Kindergartens beteiligt, um dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden. Ihr Engagement zeigte sich auch in ihrem Kampf gegen die Schließung der Ortsschule, wozu sie sich stark für die Familien in Weilersbach einsetzte. Lorke förderte auch die Schaffung neuer Baugebiete, darunter das Baugebiet Glöckenberg und das geplante Baugebiet Schlegelberg. Oberbürgermeister Jürgen Roth würdigte ihr Engagement und sprach der Familie sein Beileid aus.

Kritik am Vorgehen der Stadt

der Schwarzwälder Bote berichtete.

Die Stadtverwaltung wies den Vorwurf der vorsätzlichen Verzögerung zurück und erklärte, dass die Planungen lediglich zeitlich nach hinten geschoben wurden, wo der Gemeinderat zuerst informiert werden müsse, bevor weitere Schritte eingeleitet werden. Diese Diskussion über die Schulschließungen wurde als emotional beschrieben, und Bürger äußerten ihr Unverständnis gegenüber den politischen Fraktionen in dieser Angelegenheit.