Zollernalbkreis

Legende tritt ab: Experten für Streuobstwiesen geht in Rente!

Markus Zehnder, ein herausragender Kreisbachberater im Landratsamt Zollernalbkreis, geht nach über 33 Jahren in den Ruhestand. Er hat sich in dieser Zeit als versierter Experte für Streuobstwiesen und Obstbaumschnitt in der Region etabliert.

Während der Hauptversammlung der Baum- und Fachwarte Zollernalb hielt Zehnder einen wichtigen Vortrag über die Entwicklung des Vereins. Dabei begrüßte der Vorsitzende Hans-Jürgen Snackers die anwesenden Mitglieder sowie Ehrengäste, zu denen auch Dr. Jana Kleen, die Leiterin des Landwirtschaftsamts, gehörte. Dr. Kleen präsentierte umfassende Daten zu den Streuobstgebieten und bedankte sich bei den Baum- und Fachwarten für ihren wertvollen Einsatz in dieser wichtigen Angelegenheit.

Nachfolge und Vereinsentwicklung

Für die Nachfolge von Markus Zehnder soll bis spätestens Mitte 2023 eine geeignete Person gefunden werden. Der Mitgliederstand des Vereins ist erfreulicherweise auf 332 gestiegen, was den Fortbestand des Vereins zusätzlich sichert.

In der Sitzung berichtete Kassier Hans-Heinrich Rieser über die finanziellen Angelegenheiten des Vereins. Trotz eines verbuchten Minus konnte er auch auf ein finanzielles Polster hinweisen. Zudem wurden Fördermittel von Kommunen und ein Landeszuschuss erwähnt, die die Vereinsarbeit unterstützen.

Die Versammlung erteilte nach der Kassenprüfung einstimmige Entlastung. Der neue Vereinsausschuss, der für ein Jahr im Amt ist, setzt sich aus Dorothee Sigler-Ehmann, David Wiesenberger, Nadine Conzelmann, Daniel Strobel und Hans-Joachim Bob zusammen. Herbert Beiter dankte im Namen des Vereins Hans-Jürgen Snackers für dessen unermüdliches Engagement.

Für Interessierte an dem Thema Streuobstwiesen bietet das Buch „Streuobstbau – Obstwiesen als nachhaltige Kulturlandschaft für die Biodiversität“ umfassende Informationen, wie auf Amazon beschrieben wird.