BonnDeutschlandZollernalbkreis

Barfuß durch Schnee und Eis: Der ungewöhnliche Weg des Matthias Bonn

Matthias Bonn aus Dormettingen im Zollernalbkreis ist ein leidenschaftlicher Barfußläufer und praktiziert diese Lebensweise seit nunmehr zehn Jahren. Unabhängig von der Jahreszeit läuft Bonn ohne Schuhe und hat sich besonders dazu entschlossen, auch bei kalten Temperaturen auf Fußbekleidung zu verzichten. An winterlichen Tagen kleidet er sich lediglich bis zu den Knöcheln, während seine Füße den kalten Bedingungen ohne Schutz ausgesetzt sind. Selbst bei Schnee und Eis trägt er lediglich Stulpen an den Füßen.

Bonn hat seine Entscheidung für das Barfußlaufen ergriffen, nachdem er aufgrund von Rückenschmerzen, die durch langes Sitzen am Schreibtisch verursacht wurden, nach einer Lösung suchte. Ein Orthopäde empfahl ihm, mehr barfuß zu laufen, was ihm nicht nur half, seine Rückenschmerzen zu lindern, sondern auch seine allgemeine Gesundheit zu verbessern. Laut Bonn fühlte er sich seitdem deutlich weniger krank. Die Mehrzahl seiner Schuhe hat er inzwischen entsorgt und er lackiert seine Fußnägel in auffälligen Farben, um die Aufmerksamkeit auf seine nackten Füße zu lenken. Zudem prangt auf einem Fuß ein tätowiertes Reptil, das den Passanten signalisiert, dass das Barfußlaufen für ihn eine bewusste Entscheidung ist.

Gesundheitliche Aspekte des Barfußlaufens

Das Barfußlaufen erfreut sich nicht nur bei Bonn großer Beliebtheit, sondern auch allgemein, insbesondere im Sommer, berichten viele Menschen von den Vorteilen dieser Praxis. Laut einer Untersuchung von ÖKO-TEST hat das Barfußlaufen mehrere positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Es trainiert die Fußmuskulatur und fördert die Durchblutung, während die Füße eine natürliche Massage erhalten. Orthopäde Matthias Manke hebt hervor, dass das Barfußlaufen dem Körper neue Impulse gibt und Schmerzen im Nacken, Rücken und an der Lendenwirbelsäule positiv beeinflussen kann.

Trotz der erfreulichen Vorteile müssen jedoch auch einige Bedenken beachtet werden. So wird Kindern oft gesagt, dass der Boden zu kalt sei, was nicht unbedingt zutrifft. Gleichwohl kann das Barfußlaufen das Immunsystem stärken, und die Angst vor Fuß- oder Nagelpilz sei unbegründet, da das Barfußlaufen eher schütze. Anfänger sollten jedoch darauf achten, es langsam angehen zu lassen und mit kurzen Distanzen oder weichen Untergründen zu beginnen, um Verletzungen zu vermeiden.