
Bayern ist ein Bundesland, das mit zahlreichen Rekorden aufwarten kann. In einer aktuellen Präsentation werden die bemerkenswertesten Rekorde des Freistaats vorgestellt. So ist die Burg Burghausen mit einer Länge von 1051 Metern die längste Burg der Welt. Darüber hinaus ist Cambodunum, das heutige Kempten im Allgäu, die älteste Stadt Deutschlands.
Zusätzlich gibt es in Bayern einige weitere bemerkenswerte Rekorde. München weist die höchste Bevölkerungsdichte in Deutschland auf und die Allianz-Arena war Gegenstand des Bürgerentscheids mit der höchsten Beteiligung in der bayerischen Geschichte. Im Hinblick auf die Biergarten-Kultur beanspruchen sowohl der Königliche Hirschgarten in München als auch der Forchheimer Kellerwald in Franken den Titel für den größten Biergarten der Welt.
Weitere beeindruckende Rekorde
Einige weitere Rekorde unterstreichen die Vielfalt Bayerns: Der Landkreis Fürth ist der kleinste Landkreis in Bayern, während die Bergkirchweih in Erlangen das älteste Bierfest der Welt ist. Auch kulinarisch hat Bayern einiges zu bieten: In Würzburg wurde 1952 die erste Pizzeria Deutschlands eröffnet. Naturliebhaber können im Felsenlabyrinth der Luisenburg im Naturpark Fichtelgebirge das größte Labyrinth Europas erkunden, oder auf der Nordpiste am Ochsenkopf mit 2300 Metern der längsten Skipiste Nordbayerns fahren.
Im Höllental entsteht zurzeit zudem die weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke. Auch die Autobahn A7, die vertikal durch Bayern verläuft, führt den Titel der längsten Autobahn Deutschlands. Die südlichste Stadt Deutschlands ist Sonthofen, und der Schrofenpass gilt als höchster nur zu Fuß oder per Rad erreichbarer Gebirgspass Deutschlands. Für Wintersportbegeisterte ist das Skigebiet Oberstdorf Kleinwalsertal das schneesicherste in Deutschland.
Der Forggensee ist der größte Stausee Deutschlands und an der Zugspitze wurde mit 355 km/h die stärkste Windböe des Landes gemessen. Außerdem wird der Kramertunnel, der aktuell im Bau ist, der viertlängste Tunnel Deutschlands werden. Der Starnberger See ist der tiefste See in der Nähe von München, während das älteste Gebäude Münchens eine Latrine aus dem Jahr 1261 ist. Die älteste bekannte Statue Bayerns wurde 2014 in der Nähe von Gallmersgarten entdeckt und die Waldhaustanne im Bayerischen Wald ist die älteste und dickste Tanne Deutschlands.
Ein weiteres Highlight ist das Wurstkuchl in Regensburg, das als älteste Fast-Food-Bude der Welt gilt. Zum Abschluss ist das stärkste Bier der Welt, der „Schorschbock“, mit einem Alkoholgehalt von 57 Prozent, das in Gunzenhausen gebraut wird, zu erwähnen.
Bayern bietet jedoch nicht nur Rekorde, sondern auch beeindruckende Naturattraktionen, die Touristen und Einheimische anziehen. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen die Walhalla, eine Ruhmeshalle nahe Regensburg, und die malerischen Bergseen wie der Spitzingsee und Schliersee, die leicht mit dem Zug zu erreichen sind. Auch die Josefsthaler Wasserfälle sowie die Maisinger Schlucht und die Ilkahöhe sind beliebte Ziele.
Die Osterseen, die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen sowie der glasklare Eibsee am Fuße der Zugspitze bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Naturerlebnisse. Weitere Highlights sind das Karwendelgebirge, die Wimbachklamm im Nationalpark Berchtesgaden und der Sylvensteinsee, der für seine unberührte Natur bekannt ist.
Die Gebirgsseen und Wasserfälle wie der Lechfall und der Alatsee sind ebenso beliebte Attraktionen wie die Marienbrücke mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Der Forggensee zieht ebenfalls viele Besucher an, vor allem für Rad- und Wandertouren, und das Kehlsteinhaus bietet eine atemberaubende Aussicht sowie historischen Wert. Der Königssee, bekannt für sein smaragdgrünes Wasser, ergänzt die Liste malerischer Naturwunder in Bayern.
Bayern bleibt ein faszinierendes Ziel für alle, die sowohl die beeindruckende Kulturgeschichte als auch die atemberaubende Natur erleben möchten.