
Am Samstag, dem 16. Februar 2025, ereignete sich ein schwerer Traktorunfall bei Hollenbach. Laut einem Bericht des Donaukuriers fuhr ein 53-jähriger Traktorfahrer auf einem schmalen Waldweg, als dieser nachgab und der Traktor etwa zehn Meter einen steilen Hang hinunter rutschte. Der Fahrer erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen, darunter eine Quetschung von zwei Fingern der linken Hand. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, während sich seine Familienangehörigen um die Bergung des Traktors kümmerten.
Ein weiterer Traktorunfall wurde bei Göblasbruck im Bezirk St. Pölten gemeldet, wie Stadtradio berichtete. Hier erlitt der Traktorfahrer Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg geht von einem Reifenplatzer als Unfallursache aus. Der Traktor mit Anhänger kam von der Straße ab und prallte gegen die Hausmauer eines Bordells, woraufhin das Fahrzeug umkippte und auf der Seite liegen blieb. Die Bergungsarbeiten wurden von der Feuerwehr durchgeführt, wobei ein Kran zum Einsatz kam. Die B20 musste für mehrere Stunden gesperrt werden, was zu Verkehrsumleitungen führte.
Unfallursachen und Bergungsmaßnahmen
Die beiden Vorfälle verdeutlichen die Risiken, die mit dem Fahren von landwirtschaftlichem Gerät verbunden sind. Während im ersten Fall die Nachgiebigkeit des Waldweges zur Gefahr führte, vermuten die Einsatzkräfte im zweiten Fall einen technischen Defekt, konkret einen Reifenplatzer, als mögliche Ursache für das Abkommen von der Straße. Beide Unfälle zeigen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung der Fahrbedingungen sowie des technischen Zustands von Traktoren.