Amberg-Sulzbach

Schwerer Unfall auf der B299: Dodge rammte VW – Fahrer verletzt!

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der B299, kurz vor Freihung. Gegen 15:10 Uhr fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Dodge, der ein Stoppschild an der Einmündung von der Staatsstraße 2166 auf die Bundesstraße missachtete, nahezu ungebremst in die vorfahrtsberechtigte Straße ein. Augenzeugen berichteten von der abrupten Kollision mit einem 31-jährigen VW-Fahrer, der in Richtung Seugast unterwegs war und trotz einer Bremsung nicht rechtzeitig ausweichen konnte.

Der heftige Aufprall führte dazu, dass beide Fahrzeuge über die Fahrbahn schleuderten und schwere Schäden anrichteten. Dabei wurde die Fahrertür des Dodge herausgerissen und blieb im Motorblock des VW stecken. Während der Fahrer des Dodge schwer verletzt wurde, erlitt der VW-Fahrer mittelschwere Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, was die B299 für etwa eineinhalb Stunden zur vollständigen Sperrung zwang. Die Feuerwehren aus Vilseck, Kaltenbrunn, Seugast und Freihung sicherten die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr. Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Zeugenhinweise und Aussagen könnten zur Klärung des Hergangs beitragen, wie [oberpfalz24.de](https://oberpfalz24.de/schwerer-unfall-auf-der-b299-vorfahrtsverletzung-fuehrt-zu-totalschaden/) berichtete.

Statistiken zu Verkehrsunfällen

Im Kontext des Unfallgeschehens sind umfassende Verkehrsunfallstatistiken von Bedeutung. Laut [destatis.de](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html) dienen diese Statistiken der Gewinnung verlässlicher, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie Straßenbau und Fahrzeugtechnik. Die Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst unfallrelevante Faktoren und bietet detaillierte Angaben zu Unfällen, beteiligten Personen und Fahrzeugen, Unfallursachen sowie zur Zahl der Benutzer unfallbeteiligter Fahrzeuge.