
Der FC Amberg hat mit Friedrich Lieder einen alten Bekannten zurückgeholt. Nach elf Jahren, in denen er bei mehreren Vereinen in der Umgebung spielte, kehrt Lieder, der seine Karriere beim FC Amberg begann, nun als 34-jähriger Stürmer zu seinem Stammverein zurück. Diese Rückkehr wird von Sportlichem Leiter Roman Reinhardt als bedeutend angesehen, der die Qualität von Lieders Offensivspiel hervorgehoben hat. Lieder soll mit seiner Erfahrung jungen Spielern zur Seite stehen und gleichzeitig vom Trainer Andreas Scheler lernen.
In seiner Laufbahn hat Friedrich Lieder insgesamt knapp 290 Spiele in der Bayernliga und 24 in der Regionalliga absolviert. Auf der Homepage des FC Amberg äußerte er, dass er immer mit einer Rückkehr zum Verein gerechnet hat. Die Trainerposition wird ebenfalls von Andreas Scheler weitergeführt, der seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat. Co-Trainer Josef Haas und Teammanager Hannes Beer bleiben ebenfalls im Team, was Laut Reinhardt eine wichtige Grundlage für die Kontinuität im Verein darstellt.
Geplante Ziele und Personalien
Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, in der Liga zu bleiben und sich langfristig in der Landesliga zu etablieren. Um dies zu erreichen, arbeitet Roman Reinhardt am Kader für die Saison 2025/26, wobei bereits sechs neue Spieler im Winter verpflichtet worden sind. Zudem haben mehrere Spieler, darunter Ben Burger, Ludwig Richthammer, Julias Hammer, Mario Schmien und Elias De Luca, für ein weiteres Jahr zugesagt. Torwart Tim Haller wird aus der A-Jugend zum Team stoßen, was das Team weiter verstärken könnte.
Friedrich Lieder hat seine Fußballkarriere in der Jugend des FC Amberg begonnen und in der Saison 2012/13 unter Trainer Alberto Mendez in der Bayernliga gespielt. Über Stationen bei der Spvgg Weiden, Bayreuth, Ammerthal und Cham landete er zuletzt 2022 bei der DJK Gebenbach. Mit seiner Rückkehr zum FC Amberg in der Saison 2025/26 sieht er positive Entwicklungen im Verein und ist überzeugt, dass er das Trainerteam und die Mannschaft bereichern wird. Möglicherweise könnte dies auch der Beginn seiner Trainerkarriere beim FC Amberg sein, da auch die Trainerkontinuität eine wichtige Rolle spielt, wie das gesamte Team um Andreas Scheler weiterhin zusammenarbeitet.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Berichten von Fupa und fcamberg.org.