
Im Riedener Kindergarten besuchten kürzlich Bürgermeister Erwin Geitner und CSU-Ortschef sowie 2. Bürgermeister Josef Weinfurtner die Kinder und überbrachten eine süße Überraschung. Im Rahmen einer Aktion des CSU-Ortsverbandes Rieden-Vilshofen brachten sie silberne und lilane Osterhasen mit.
Die meisten Kinder waren in der Karwoche im Kindergarten St. Georg anwesend und bereiteten sich spielerisch auf die bevorstehenden Osterfeiertage vor. Im Rahmen ihrer Aktivitäten unternahmen die Kindergarten- und Krippenkinder einen Ausflug zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, um die Ostersträucher für den Palmsonntag zu gestalten. Außerdem führten die Betreuerinnen mit den Kindern einen Osterspaziergang durch, bei dem sie nach dem Osterhasen suchten.
Osterfreude im Kindergarten
Bürgermeister Geitner fragte die Kinder, ob sie den Osterhasen gesehen hätten, was unbändige Freude auslöste. Josef Weinfurtner erzählte den Kindern von einem Erlebnis im Hirschwald, wo er einen Hasen sah, der einen großen Osterkorb voller Schokohasen hinterließ. Dieser Korb war speziell für die Kinder des Riedener Kindergartens St. Georg bestimmt.
Die Kinder sangen als Dank für das Geschenk ein Frühlingslied und riefen den Frühling herbei. Auf die Frage von Geitner, wie lange sie für das Lied geübt hätten, antwortete eines der Kinder spontan: „Nur einmal.“ Die Veranstaltung verdeutlichte die Vorfreude auf die Feiertage und die traditionellen Bräuche in der Osterzeit.
Die Karwoche und das Osterfest bieten allgemein zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien, die in Kitas und Pfarreien gerne aufgegriffen werden. Wie auf der Webseite von KiTa Lebensort des Glaubens berichtet wird, entstehen so Zeit für religiöse Rituale und Begegnungen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Vermittlung der biblischen Geschichten an die Kleinsten.
In der Karwoche kommen zahlreiche Impulse zusammen: Während der Palmsonntag als Höhepunkt mit Geschichten für Kinder gefeiert wird, eröffnen der Gründonnerstag und Karsamstag spannende Themen rund um das Osterfest, die die Kinder und Familien aktiv einbinden sollen. Die gesamte Osterzeit wird genutzt, um die Natur zu entdecken und kreative Bastelaktivitäten durchzuführen, wodurch auch eine Verbindung zwischen dem traditionellen Osterhasen und den religiösen Aspekten des Festes geschaffen wird.