AmbergAmberg-Sulzbach

Wasserleitungen in Rieden: Neuer Abschnitt sorgt für frisches Trinkwasser!

Im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde der zweite Bauabschnitt der Wasserleitungssanierung im Gemeindegebiet Rieden erfolgreich abgeschlossen. Dies betrifft insbesondere die Kesselbergstraße, wo die Sanierungsarbeiten im vergangenen Herbst begannen. Der Sanierungsbereich erstreckt sich von der Abzweigung Bahnhofstraße bis zum Vilshofener Hochbehälter und umfasst eine Gesamtstrecke von etwa 650 Metern bei einem Höhenunterschied von rund 60 Metern.

Die ausführende Baufirma, Haimerl Bau aus Viechtach, setzte verschiedene Verfahren zur Verlegung ein. Von den 250 Metern der neuen Leitung wurden ein Großteil im Horizontalspülbohrverfahren sowie ein Teil mit einer Grabenfräse installiert, während ein kleiner Abschnitt in offener Bauweise realisiert werden musste. Diese Arbeiten wurden im März 2023 abgeschlossen. Die Kosten für den Sanierungsabschnitt in der Kesselbergstraße beliefen sich auf 375.000 Euro, wobei die Gemeinde mit etwa 80.000 Euro an Fördermitteln des Freistaats Bayern rechnen kann. Haimerl Bau hatte den Zuschlag als günstigster Anbieter in einer Sitzung des Marktgemeinderates vor einem Jahr erhalten.

Künftige Sanierungsprojekte

Zusätzlich sind weitere Sanierungsarbeiten geplant. Zukünftige Leitungsrenovierungen sollen in der Reitergasse und der Blumenthalstraße durchgeführt werden. Auch im Seuloher Weg ist die Erneuerung des Leitungsnetzes vorgesehen.

Die Erneuerung von Wasserleitungen ist nicht nur entscheidend für die Qualität des Trinkwassers, sondern auch für die Gesundheit der Bewohner. Laut [hausspezial.de](https://hausspezial.de/wasserleitungen-erneuern-kosten/) liegen die Kosten für die Erneuerung von Wasserleitungen zwischen 30 und 70 Euro pro laufendem Meter. Dies umfasst Faktoren wie Materialauswahl, Projektumfang und Zugänglichkeit. Vor allem alte Wasserleitungen bergen gesundheitliche Risiken wie Bakterien und Schwermetalle, weshalb eine regelmäßige Erneuerung alle 30 Jahre empfohlen wird.