
In der Region Bad Kissingen kam es zu mehreren Vorfällen, die aktuelle Ermittlungen der Polizei nach sich ziehen. Ein Einbruch in eine Fleischerei in Münnerstadt am 2. Februar 2025 und eine Serie von Einbrüchen in den Monaten zuvor stehen dabei besonders im Fokus.
Am 2. Februar brachen unbekannte Täter in eine Fleischerei in der Riemenschneiderstraße ein. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagabend, 23:00 Uhr, und Samstagmorgen, 03:50 Uhr. Die Täter gelangten gewaltsam über die Eingangstür in das Gebäude und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 0971/7149-0 melden können. Gleichzeitig wurde ein weiterer Vorfall in Münnerstadt gemeldet, bei dem ein 14-Jähriger am Samstagabend leicht verletzt wurde. Ein unbekannter Mann hatte einen der Jugendlichen angegriffen, nachdem diese an ein Rollo geklopft hatten. Hierzu ermittelt die Polizei ebenfalls und bittet um Hinweise.
Einbruchserie in Unterfranken
Wie inFranken.de berichtete, ist die Polizei im Landkreis Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Schweinfurt intensiven Ermittlungen aufgrund einer Einbruchserie nachgegangen. Diese fand zwischen dem 26. September 2024 und dem 2. Februar 2025 statt. Insgesamt wurden mehrere Ortschaften betroffen, darunter Wasserlosen, Münnerstadt, sowie Bad Neustadt/Saale.
In einem der Vorfälle konnte eine 84-jährige Seniorin am 26. September die Einbrecher in Wasserlosen überraschen, die daraufhin flüchteten. In Münnerstadt wurde zwischen 13:45 Uhr und 15:43 Uhr in eine Terrasse eingebrochen, wo Goldschmuck und Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro entwendet wurden. Ein Sicherheitskamerawitness zeichnete einen der Verdächtigen auf, der ca. 25 Jahre alt war und eine hagere Statur hatte. Weiterhin gab es verschiedene Einbruchsversuche, darunter einen Vorfall in Geckenau, bei dem eine 85-jährige Bewohnerin ebenfalls die Täter überraschte.
Die Kriminalpolizei hat an allen relevanten Tatorten Spuren gesichert und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise können unter der Telefonnummer 09721/202-1731 gemeldet werden. Um zukünftige Einbrüche zu verhindern, gibt die Polizei verschiedene Verhaltenstipps, wie beispielsweise das Schließen aller Fenster und das doppelte Abschließen von Türen, um dem Einbruchsgeschehen entgegenzuwirken.