
Am 15. Februar 2025 berichtete die Polizei aus der Fränkischen Schweiz über mehrere Vorfälle, darunter Fahrten unter Drogeneinfluss und diverse Sachbeschädigungen. Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich am Freitag um 12:15 Uhr in der Zollnerstraße in Bamberg. Eine 26-jährige Fahrerin eines Mercedes zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Nach ihrem Geständnis, Cannabis konsumiert zu haben, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel. Der Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.
Des Weiteren gab es am Donnerstag zwischen 14:15 und 15:20 Uhr in der Unteren Sandstraße einen Vorfall der Sachbeschädigung. Ein schwarzer Mercedes wurde an der rechten Fahrzeugseite zerkratzt und eingedellt, was zu einem hohen Sachschaden führte. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet, und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt zu melden.
Weitere Vorfälle
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Baunach zu mehreren Sachbeschädigungen, bei denen drei Reifen eines geparkten Peugeot zerstochen wurden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 450 Euro, und Hinweise auf den Täter sind erbeten. Zudem wurden zwischen dem 8. und 12. Februar in Stegaurach drei Ster Holz entwendet, was einen Entwendungsschaden von ca. 330 Euro zur Folge hatte. Auch hier bittet die Polizei um Hinweise.
In Heiligenstadt wurde am Donnerstag zwischen 14:00 und 21:30 Uhr ein schwarzes Kraftrad der Marke Honda entwendet, dessen Wert auf etwa 1500 Euro geschätzt wird. Und am Freitag kam es in Strullendorf zu einem Ladendiebstahl, bei dem mehrere Flaschen Bier im Wert von 8 Euro entwendet wurden. Der Täter konnte erkannt werden und flüchtete als Beifahrer in einem nicht zugelassenen Pkw, während der Fahrer ohne Führerschein war. Zwei Männer aus Osteuropa müssen sich nun verantworten.
Zusätzlich ereignete sich am Freitag um 13:20 Uhr in Hirschaid eine Verkehrsunfallflucht, bei der der unbekannte Fahrer eines Fahrzeugs einen Gartentorpfosten beschädigte und sich anschließend vom Unfallort entfernte. Der Fremdschaden beträgt etwa 150 Euro. Ein weiterer Vorfall war eine Drogenfahrt mit einem E-Scooter am Samstagmorgen in Bamberg, wo ebenfalls eine Blutentnahme angeordnet wurde.
In Gräfenberg kam es Freitagmittag in einer Schule zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen, bei der einer leichte Verletzungen davontrug. Die Polizei ermittelt hier wegen Beleidigung und Körperverletzung. Außerdem wurde am 14. Februar in Forchheim um 19:45 Uhr ein Pkw eines 38-Jährigen angefahren, wobei der Verursacher flüchtete. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro und bittet auch hier um Zeugenhinweise.
Zusätzlich wurden in Burgkunstadt zwei Unfälle registriert, die durch Vorfahrtsmissachtung verursacht wurden. Während bei einem Unfall um 11:20 Uhr ein 83-jähriger Fahrer eine 81-Jährige übersah, mutmaßlich, konnte ein weiterer Vorfall um 17:20 Uhr ohne Verletzte, jedoch mit einem Schaden von 8000 Euro, geregelt werden. Der verursachende Wagen musste abgeschleppt werden.
Ein weiterer Vorfall der Sachbeschädigung ereignete sich in Bad Staffelstein, wo in der Zeit von Donnerstag, 15:00 Uhr, bis Freitag, 10:00 Uhr, die hintere rechte Tür eines schwarzen Opel Meriva zerkratzt wurde. Auch hier wird um Hinweise zu den Tätern gebeten.
Verkehrsunfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss haben nicht nur strafrechtliche Folgen, sondern ziehen auch zivilrechtliche Konsequenzen nach sich, wie [ra-kotz.de](https://www.ra-kotz.de/verkehrsunfall-unter-alkohol-oder-drogeneinfluss-folgen-fuer-schadensersatz-und-strafrecht.htm) erläutert. Bei solchen Vorfällen sind sowohl Geldstrafen als auch Führerscheinentzüge möglich. Darüber hinaus haften Unfallverursacher für materielle und immaterielle Schäden, die den Geschädigten entstehen.