AugsburgBambergBayernMünchen

Abstiegskampf in der Regionalliga: Eintracht Bamberg braucht Punkte!

Am 7. April 2025 hat Bayern München II das Thema Aufstieg in der Regionalliga Bayern ad acta gelegt. Der zuletzt erzielte Sieg gegen den FC Augsburg II datiert bereits auf Anfang Dezember, seitdem konnten die Münchener nur einen Punkt gewinnen. Zuletzt musste sich die Mannschaft mit 1:2 gegen TSV Buchbach geschlagen geben.

Der 1. FC Eintracht Bamberg, derzeit auf dem letzten Tabellenplatz, steht ebenfalls ohne Sieg im Jahr 2025 da. Ein wichtiges Regionalligaspiel zwischen Bayern München II und Eintracht Bamberg findet am Freitag, den 11. April, um 19:00 Uhr live im Stream auf BR24 Sport statt. Kommentator dieser Begegnung wird Marcel Seufert sein. Für die Zweitvertretung des FC Bayern liegt der Fokus auf der Testung junger Spieler, wobei der Altersdurchschnitt der letzten Startelf unter 20 Jahren lag.

Aktuelle Situation der Teams

Es bleibt unklar, ob die 17-jährigen Spieler Julien Yanda und Felipe Chavez im Match gegen Eintracht Bamberg aufgestellt werden. Bamberg hingegen kann trotz eines 4:4 gegen den 1. FC Nürnberg II die Abstiegszone nicht verlassen, da Türkgücü München vorbeigezogen ist. Die Bamberger schieden zudem unglücklich im Landespokal-Halbfinale gegen die SpVgg Unterhaching aus. Ein Punktgewinn in München wäre für die Tabellensituation und die Moral im Abstiegskampf von großer Bedeutung.

Bereits zuvor wird es am 3. Oktober 2024 einen weiteren Spieltag in der Regionalliga Bayern geben, bei dem der 1. FC Eintracht Bamberg gegen Bayern München II antreten wird. Anpfiff dieses Spiels ist um 19:00 Uhr, Informationen werden unter anderem im Live-Ticker von Eurosport angeboten.

Für weitere Details beziehen Sie sich auf die Berichterstattung von BR.de und Eurosport.