
Der Weltladen in Bamberg wird sich bald einem Facelift unterziehen: Wie Wiesentbote berichtet, bleibt der Laden vom 8. bis 11. Februar 2025 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Ab dem 12. Februar 2025 wird der Weltladen wieder regulär geöffnet sein.
Die geplanten Renovierungen umfassen wesentliche Änderungen wie Wände, Beleuchtung, Fenster-Gestaltung sowie das Ladenschild. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Erscheinungsbild zeitgemäßer zu gestalten und eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Der Weltladen Bamberg verfolgt das Ziel, mehr Menschen für nachhaltig produzierte und fair gehandelte Produkte zu begeistern.
Hintergründe und Engagement
Der Weltladen Bamberg wurde am 17. November 1979 als erster seiner Art in Oberfranken gegründet und gehört zum Verein „Solidarität in der einen Welt e.V.“. Dieser Verein umfasst insgesamt 14 Weltläden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gerechten Handelsbeziehungen zu Produzenten im Globalen Süden.
Die Renovierungsarbeiten werden durch Fördergelder vom Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich der Weltladen Bamberg in der Bildungsarbeit und fungiert als Botschafter für faire und nachhaltige Ziele. Das Team des Weltladens sucht zudem weiterhin engagierte Mitarbeiter für die Bereiche Verkauf, Bildung oder Politik.
Für weitere Informationen kann man den Laden direkt besuchen oder die sozialen Medien unter dem Hashtag #wlbamberg auf Instagram oder Facebook verfolgen. Zusätzlich bietet die Webseite Fair-Handelszentrum weiterführende Informationen zur Initiative.