
Der FC Bayern München hat seine Tabellenführung in der Basketball-Bundesliga (BBL) weiter ausgebaut. Gegen die Würzburg Baskets gewann die Mannschaft am 29. März 2025 mit 81:75. Dies war bereits der dritte Liga-Sieg in Folge für die Münchener, die im März insgesamt elf Spiele in der BBL und der Euroleague bestritten haben.
In einem spannenden Duell in Würzburg zeigte Bayern eine starke Leistung, insbesondere in der ersten Halbzeit, und nutzte die Ballverluste der Gastgeber effektiv für Schnellangriffe. Das dritte Viertel ging jedoch mit 19:14 an Würzburg, das sich bemühen konnte, den Rückstand zu verkürzen, allerdings schlussendlich nicht in der Lage war, das Spiel zu drehen. Bester Werfer auf Seiten der Würzburg Baskets war Aubrey Dawkins mit 19 Punkten, während Niels Giffey für Bayern auf 17 Punkte kam.
Spiele der Konkurrenz
Während Bayern jubelte, erlitten die Ulmer, der ärgste Verfolger in der Tabelle, eine überraschende Niederlage gegen Rostock. Der Endstand dort lautete 67:85, was Rostock mit dem zwölften Saisonsieg einen wichtigen Erfolg im Rennen um das Play-in-Turnier sicherte. Zudem feierte Syntainics MBC einen knappen 97:95-Sieg gegen die EWE Baskets Oldenburg, wobei Michael Devoe 32 Punkte erzielte. Auch die Hamburg Towers trugen sich in die Siegerliste ein, indem sie sich mit 96:93 gegen die Telekom Baskets Bonn durchsetzten, wo Jonathan Stove als bester Spieler mit 20 Punkten glänzte. Phlandrous Fleming Jr. und Darius McGhee von Bonn punkteten jeweils 22 Mal.
Ein spannendes Duell fand zudem am 17. März 2025 zwischen Bayern München und Ratiopharm Ulm im BMW Park statt, wie [Sofascore](https://www.sofascore.com/basketball/match/bayern-munchen-ratiopharm-ulm/fAcswwk) berichtete. Bei diesem Spiel konnten die Zuschauer auf Detaillierte Statistiken für jedes Viertel zurückgreifen, einschließlich Box-Scores und Spielerstatistiken. Darüber hinaus bot die Plattform Multimedia-Highlights des Spiels, die später auf Videoportalen verfügbar gemacht werden.