
Der FC Bayern München bleibt an der Spitze der Basketball-Bundesliga. In einem dominanten Spiel schlugen die Münchner die Rostock Seawolves mit 91:66. Dieses Ergebnis sicherte Bayern einen weiteren Saisonsieg und führte dazu, dass das Team nun schon auf 17 Erfolge zurückblicken kann. Dies steht im Vergleich zur ratiopharm Ulm, die ebenfalls gewinnen konnten und die Frankfurt Skyliners mit 115:88 besiegten, wodurch sie in der Tabelle eng beieinander bleiben.
In der Partie zwischen Bayern und Rostock setzte sich der Favorit schnell ab und führte nach dem ersten Viertel mit 29:13. Besonders im ersten Abschnitt zeigte die Münchner Defensive ihre Stärke, indem sie sieben Ballverluste der Rostocker erzwang. Onuralp Bitim war mit 18 Punkten, davon sechs Dreipunktern, der beste Punktesammler für Bayern. Nijal Pearson erzielte 19 Punkte für Rostock, das trotz der Niederlage weiterhin im Play-off-Rennen bleibt, da nur eine Niederlage zwischen ihnen und dem achtplatzierten MBC steht, wie Tagesspiegel berichtete.
Ulm gewinnt deutlich gegen Frankfurt
Im Spiel gegen die Frankfurt Skyliners zeigten die Ulmer eine beeindruckende Leistung. Noa Essengue brachte es auf 21 Punkte und gilt als potenzieller NBA-Wechselkandidat. Ulm stellte sich der Herausforderung mit einem klaren 115:88-Sieg, wodurch sie weiterhin in der Verfolgung von Bayern bleiben.
Am Montag zuvor hatte Bayern die Tabellenführung bereits durch einen Sieg gegen Ulm zurückerobert. In einem weiteren Spiel verlor Rasta Vechta überraschend gegen die Hamburg Towers mit 73:86 und rutschte dadurch auf Rang fünf. Hamburg konnte somit mit Rostock gleichziehen, während die Baskets Oldenburg nach einem 79:66-Sieg gegen die Riesen Ludwigsburg nun auf dem siebten Platz stehen. Len Schoormann war dabei mit 17 Punkten der erfolgreichste Korbjäger für Oldenburg, wie Sport Sky vermeldete.