BayreuthLeipzig

Bayreuth sucht die Stars von morgen: Finale des Wagner-Wettbewerbs!

Das Bayreuther Festspielhaus wird am 16. und 17. Januar 2025 Gastgeber des internationalen Wettbewerbs um das Bayreuth-Stipendium und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis sein. In Kooperation zwischen dem Richard-Wagner-Verband Leipzig und der Oper Leipzig wurden insgesamt 83 Bewerbungen aus 24 Ländern eingereicht. Aus diesen Bewerbungen wurden 16 Finalisten ausgewählt, die sich im Konzertfoyer des Opernhauses von 10 bis 13 Uhr präsentieren werden.

Teilnehmende aus Ländern wie Südkorea, Rumänien, China, Lettland, Finnland und Deutschland werden für die begehrten Preise antreten. Die Jury des Wettbewerbs, bestehend aus sechs Mitgliedern unter der Leitung von Professorin Christiane Libor, wird die Talente bewerten. Die drei besten Teilnehmer erwartet ein Preisgeld in Form von Stipendien, wobei der erste Platz mit 2000 Euro, der zweite Platz mit 1000 Euro und der dritte Platz mit 800 Euro honoriert wird. Die Preisverleihung wird am 13. Februar 2025 um 18 Uhr im Konzertfoyer stattfinden.

Besondere Veranstaltungen und Einblicke

Die Preisträger werden im Rahmen einer Stipendienwoche in Bayreuth erwartet, die eine Vielzahl von Programmpunkten wie Stadtführungen und Opernbesuche umfasst. Der Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V., der 1909 gegründet wurde, fördert junge Künstler und zählt fast 400 Mitglieder. Der Verband gehört zu 125 regionalen Verbänden weltweit und finanziert seit 1994 den kostenlosen Besuch der Bayreuther Festspiele für ausgewählte Künstler.

Der Wettbewerb wird für das Publikum kostenfrei zugänglich sein, während Tickets für das anschließende Preisträgerkonzert zum Preis von 10 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro erhältlich sind. Weitere Informationen und Details sind in der Ausschreibung des Wettbewerbs zu finden, die unter [wagner-verband-leipzig.de](https://wagner-verband-leipzig.de/wp-content/uploads/2024/10/2025-Ausschreibung-Wettbewerb-DE08.pdf) abgerufen werden kann, wie [kulturfreak.de](https://kulturfreak.de/internationaler-wettbewerb-um-bayreuth-stipendium-und-richard-wagner-nachwuchspreis-2025) berichtet.