BayreuthDeggendorfMemmingen

Bayreuth Tigers unterliegen Deggendorf klar mit 2:7 – was lief schief?

Am 8. Februar 2025 spielten die Bayreuth Tigers in der Oberliga Süd gegen den Deggendorfer SC und mussten eine Niederlage von 2:7 hinnehmen. Der Deggendorfer SC zeigte sich dabei als effiziente und abgeklärte Mannschaft. In der ersten Drittelpause stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. David Stach assistierte in der 16. Minute Jaroslav Hafenrichter, der das 3:0 für Deggendorf erzielte. Dieser Zwischenstand blieb bis zur ersten Drittelpause bestehen.

Im zweiten Drittel baute Deggendorf seine Führung weiter aus: Petr Stloukal traf in der 21. Minute zum 4:0, gefolgt von Jaroslav Hafenrichter, der in der 31. Minute das 5:0 erzielte. In der 36. Minute erhöhte Julian Elsberger im Powerplay auf 6:0. Im Schlussdrittel konnten die Bayreuther Tigers jedoch auftrumpfen: Nicolas Hinz erzielte in der 43. und 45. Minute zwei Tore und verkürzte den Rückstand auf 2:6. Jaroslav Hafenrichter sorgte jedoch im Powerplay in der 47. Minute für den Endstand von 7:2.

Verletzung sorgt für Unterbrechung

Ein weiterer entscheidender Moment im Spiel war die Verletzung von Michal Spacek, der in der 50. Minute nach einem Zusammenstoß verletzt in die Kabine musste. Die Mannschaft aus Bayreuth konnte trotz der Bemühungen im Schlussdrittel nicht verhindern, dass die Deggendorfer als Sieger vom Eis gingen.

Jaroslav Hafenrichter, der Stürmer der Gastgeber, hat sich weiterhin als Schlüsselspieler etabliert. Mit 35 Jahren bringt er eine Menge Erfahrung in die Mannschaft, die er in dieser Saison entscheidend unterstützt. Er wurde am 22. Januar 1990 in Chomutov geboren und hat eine Größe von 182 cm bei einem Gewicht von 85 kg. Hafenrichters beeindruckende Leistung in diesem Spiel zeigt einmal mehr, wie wichtig er für den Erfolg des Deggendorfer SC ist, wie auch auf der Seite von Eishockey.info nachzulesen ist.