BambergBayreuth

Einbrüche und Gewalt: Schulen in Franken im Visier von Kriminellen

Einbrecher haben seit Anfang 2025 in Franken gezielt Schulen und Kindergärten ins Visier genommen. Laut dem Kurier registrierte die Polizei im ersten Quartal über zwei Dutzend Einbrüche in Mittelfranken. Auch in Unterfranken und Oberfranken wurden Einbrüche im niedrigen zweistelligen Bereich verzeichnet. Der Schwerpunkt der Einbrüche liegt rund um Bamberg in Oberfranken.

Polizeisprecher Thomas Mertel äußerte, dass die Verteilung der Fälle auf mehrere Täter hindeutet. In Mittelfranken zeigen einige Taten Ähnlichkeiten, was auf eine mögliche Einbruchsserie schließen lässt. Der Sachschaden in Schulen und Kindergärten beläuft sich dabei auf einen Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich, während der Wert der Beute einen niedrigen fünfstelligen Betrag beträgt. Trotz der vergleichsweise geringen Beute erachten Einbrecher Schulen und Kindergärten als lohnenswerte Ziele. In einigen Fällen sind mehrere Hundert oder Tausend Euro in den Einrichtungen aufbewahrt, da die Sicherheitsvorkehrungen in vielen Gebäuden unzureichend sind.

Steigende Gewalt an Schulen in Bayern

Während die Einbrüche in Bildungseinrichtungen um sich greifen, verzeichnet Bayern auch einen Anstieg der Gewaltdelikte an Schulen. Laut einem Bericht der Frankenpost stieg die Zahl der Gewaltdelikte im Jahr 2023 um 12,8 % im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 778 Fälle. Besonders auffällig ist der Anstieg von vorsätzlichen leichten Körperverletzungen, die um 15,1 % zugenommen haben und nun 2.252 Fälle erfasst werden.

Die aktuellen Zahlen stellen die Höchstwerte im Zehn-Jahres-Vergleich dar und liegen über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2015 wurden lediglich 299 Fälle von Gewaltkriminalität sowie 1.080 Fälle von vorsätzlicher leichter Körperverletzung dokumentiert. Die höheren Zahlen könnten teilweise auf eine größere Anzeigebereitschaft und Sensibilisierung in der Gesellschaft zurückzuführen sein. Das Kultusministerium betont, dass jeder Fall ernst genommen werden sollte und körperliche sowie seelische Gewalt an Schulen keinen Platz haben.