Bayreuth

Staatsehrenpreis: Bayreuths Stadtgartenamt glänzt als Ausbildungsvorbild!

Das Bayerische Landwirtschaftsministerium hat den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildungsbetriebe im Gartenbau verliehen. Bei diesem Wettbewerb wurden insgesamt 41 Betriebe ausgezeichnet, darunter das Stadtgartenamt Bayreuth. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Laudatio durch Amtschef Hubert Bittlmayer übergeben, die die herausragenden Ausbildungsangebote der Betriebe hervorhebt.

Zu den bemerkenswerten Ausbildungsinitiativen gehören unter anderem die Gestaltung und Betreuung eines Baumparks durch Auszubildende sowie verschiedene Fördermaßnahmen wie ein Zuschuss zum Führerschein. Zudem betonen die ausgezeichneten Betriebe ihre Verantwortung für Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt in ihren Ausbildungsprogrammen. Diese Nachhaltigkeitsangebote umfassen die Verwendung torfreduzierter Erden, den Einsatz von Nützlingen, die Verwendung recyclebarer Töpfe, das Anlegen von Blühstreifen sowie die Zusammenarbeit mit Imkereien. Ein besonderes Highlight ist das betriebsinterne E-Azubimobil, das zur umweltbewussten Mobilität der Auszubildenden beiträgt.

Auszeichnung und Bedeutung

Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto „Fördern – Fordern – Voranbringen“ und dient als Orientierungshilfe für Jugendliche und Eltern bei der Suche nach Ausbildungsplätzen. Preisträger werden als Vorbilder für ihr Engagement in der Ausbildung des Berufsnachwuchses angesehen. Laut einer weiteren Meldung hat Agrarministerin Michaela Kaniber bereits im März 2024 33 bayerische Garten- und Landschaftsbaubetriebe für vorbildliches Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Hubertussaal des Nymphenburger Schlosses in München statt.

Die ausgezeichneten Betriebe bieten vielfältige Angebote, zu denen unter anderem Azubi-eAutos, Zuschüsse zum Führerschein, Kooperationen mit anderen Ausbildungsbetrieben sowie Exkursionen zu Messen oder Maschinenherstellern gehören. Auch gemeinsame Aktivitäten wie Kanufahrten und Volleyballfeld auf dem Firmendach sind Teil der Ausbildungsangebote.

Der Staatsehrenpreis ist eine Gemeinschaftsinitiative des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Die Jury wählt die Preisträger auf Basis von Kriterien wie dem Engagement für Auszubildende und der individuellen Förderung.

Für weitere Informationen stehen die Websites Bayreuth.de und stmelf.bayern.de zur Verfügung.