
Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurden die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Polizei zum Kulturhof Stanggass gerufen. Auslöser des Einsatzes war eine Mülltonne, die durch nicht ausreichend abgekühlte Asche in Brand geraten war. Die Einsatzkräfte reagierten schnell und löschten das Feuer zügig ab.
Drei Mitarbeiter, die beim Vorfall Rauch eingeatmet hatten, wurden vorsorglich untersucht. Die Untersuchungen ergaben, dass sie unverletzt waren und nicht ins Krankenhaus mussten. Die Leitstelle Traunstein hatte die Freiwilligen Feuerwehren Bischofswiesen und Berchtesgaden sowie das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert.
Einsatzdetails und Folgen
Nach etwa 75 Minuten konnte das Rote Kreuz wieder abrücken, wurde jedoch erneut alarmiert, als drei Mitarbeiter über Atembeschwerden berichteten. Eine Notfallkrankenwagen-Besatzung forderte daraufhin einen zweiten Rettungswagen für einen dritten Patienten an. Eine Notärztin untersuchte alle drei Mitarbeiter und stellte fest, dass keiner ins Krankenhaus musste. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen im Einsatz und außer der beschädigten Mülltonne entstand kein weiterer Schaden.
Die Berchtesgadener Polizei nahm den Vorfall auf und warnte vor der Brandgefahr durch heiße Abfälle wie Ofenasche, wie pnpp.de berichtete. Weitere Informationen zu Rauchgasintoxikation und erster Hilfe sind auf der Website des Feuerwehrverbands zu finden.