BayernLandsberg am LechMemmingenUnterallgäu

Blitz-Marathon auf der A96: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen blitzen!

Am 2. Februar 2025 kam es zu umfassenden Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn A96. Wie news.de berichtete, sind mobile Blitzer in mehreren Abschnitten der Autobahn aktiv, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überwachen.

Die Blitzerstandorte sind insbesondere in folgenden Bereichen eingerichtet worden:

  • Erkheim / Dankelsried (Landkreis Unterallgäu, Bayern) – Tempolimit 100 km/h, gemeldet um 13:32 Uhr
  • Memmingen, Höhe Ferthofen (Bayern), gemeldet um 11:30 Uhr
  • Leutkirch im Allgäu / Herlazhofen (Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg), gemeldet um 10:06 Uhr

Die letzte Aktualisierung der Informationen zu den Kontrollen erfolgte um 14:17 Uhr. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine häufige Verkehrsverletzung dar und sind eine wesentliche Unfallursache. Die Maßnahmen gegen solche Verstöße basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog.

Flexible Überwachung durch mobile Blitzer

Mobile Blitzer sind flexibel einsetzbar und können schnell am Straßenrand aufgestellt werden. Dabei kommen sowohl radar- als auch lasergestützte Geräte, Schwarzlichtblitzer und Sensoren zum Einsatz. In der Regel erfassen die mobilen Blitzgeräte nur Fahrzeuge, die in einer Richtung fahren. Die A96 erstreckt sich in West-Ost-Richtung von der deutsch-österreichischen Grenze bis nach München-Sendling und verbindet markante Orte wie Lindau, Wangen im Allgäu, Leutkirch, Memmingen, Mindelheim und Landsberg am Lech.

Zusätzlich berichtete bussgeldkatalog.org, dass es im Februar 2023 auf der A96 keine festen Blitzer gibt. Stattdessen werden mobile Radarfallen eingesetzt, die von verschiedenen Herstellern stammen. Bei einer Erfassung durch einen Blitzer wird der Fahrzeughalter durch die zuständige Bußgeldstelle ermittelt. Der Halter erhält gegebenenfalls einen Bußgeldbescheid, wenn er als Fahrer in Betracht kommt. Es wird zudem empfohlen, Geldbußen nicht ohne Prüfung der Messergebnisse zu bezahlen, da Radarfallen nicht immer zuverlässige Ergebnisse liefern.

Im Falle eines Bußgeldbescheids kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch eingelegt werden. Bei Unsicherheiten über die Erfolgschancen eines solchen Einspruchs wird geraten, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren, der die Blitzermodelle analysieren und etwaige Fehler identifizieren kann.