
In einer aktuellen Mitteilung vom 30. April 2025 haben die Stadtratsmitglieder Petra Schneider (SPD) und Wolfram Haupt (Grüne) einen Antrag zur Einrichtung einer weiteren Vorverkaufsstelle für Karten des Landestheaters in der Innenstadt gestellt. Dieser Antrag wird in der Sitzung des Stadtrats am 22. Mai zur Abstimmung kommen.
Derzeit können Theaterkarten auf verschiedenen Wegen erworben werden. Dazu zählen der Online-Verkauf, der telefonische Ticketvertrieb sowie der Erwerb direkt an der Theaterkasse im Globe am Nina-Bellosa-Platz. Zudem sind Tickets in mehreren innerstädtischen Verkaufsstellen erhältlich. Diese umfassen unter anderem die Neuer Presse im Steinweg, das Awo-Mehrgenerationenhaus im Oberen Bürglaß sowie das Toxic Toast im Unteren Bürglaß, wie np-coburg.de berichtete.
KulturPass-Programm für 2024 und 2025
Parallel zu den Entwicklungen rund um den Theaterkartenverkauf bietet die Bundesregierung mit dem KulturPass ein Angebot für die Jahrgänge 2006 und 2007 an. Jüngere Jahrgänge können ab 2024 ein Budget von 100 Euro freischalten, das bis zum 31. Dezember 2025 einlösbar ist. Über okticket.de können Nutzer mit dem KulturPass GRATIS TICKETS für verschiedene Veranstaltungen sichern.
Das Einlösen des KulturPass erfolgt über die KulturPass-App, die es ermöglicht, einen Wert-Code zu generieren. Dieser Code ist 48 Stunden gültig und kann genutzt werden, um Tickets auf okticket.de auszuwählen und zu bestellen. Interessierte Nutzer sollten darauf achten, nach dem Kulturpass-Logo zu suchen, um von den Angeboten zu profitieren. Neue Registrierungen für das Jahr 2025 sind jedoch nicht mehr möglich; lediglich das Einlösen des Restguthabens ist gestattet.