BirkenfeldCoburgHildburghausen

Rekord-Anradeln in Rodachtal: 165 Radfahrer feiern Frühlingsstart!

Am 1. Mai 2025 fand das 21. Birkenfelder Anradeln des SV Werra 07 Hildburghausen in Zusammenarbeit mit der Initiative Rodachtal statt. Mit rund 165 Teilnehmern wurde eine Rekordbeteiligung verzeichnet. Die Radfahrer kamen aus Hildburghausen, Coburg, dem Eisfelder Umland sowie weiteren Orten.

Im Rahmen dieser Veranstaltung eröffnete der 1. Birkenfelder Traditionsverein Stirnberg seine 24. Backhaussaison. Die Besucher konnten sich an rund 70 großen Blechen mit herzhaften Speisen sowie einer Vielzahl von Kuchen erfreuen. Auch ein Eiswagen und ein Bratwurststand waren vor Ort.

Attraktives Programm für alle Altersgruppen

Für die Radfahrer standen zwei unterschiedliche Touren zur Auswahl: eine 25 km Rundstrecke über Eishausen, Adelhausen, Heldritt, Hetschbach, Stirnberg und Veilsdorf sowie eine 12 km lange Tour von Eishausen über Veilsdorf. Kinder hatten die Möglichkeit, an einer kleinen Dorfrunde teilzunehmen und im Spielmobil des Kreissportbundes zu spielen. Lokale Politiker, darunter Dirk Lindner (stellvertretender Landrat) und Patrick Hammerschmidt (Bürgermeister von Hildburghausen), begrüßten die Gäste.

Michael Reichardt, Pressesprecher des SV Werra 07, hob die umfassenden Vorbereitungen und die Unterstützung durch die Initiative Rodachtal hervor. Letztere wird als ein wichtiges verbindendes Element zwischen Thüringen und Bayern angesehen, wie auch auf der Webseite der Initiative Rodachtal beschrieben wird. Diese betont die Aktivitäten in der Region, die von Wandern, Radfahren über den Besuch mittelalterlicher Städte bis hin zu beeindruckenden Ausblicken reichen.

Das Radwegenetz der Region ist gut ausgebaut und umfasst diverse Fernradwege wie die Fränkische-Saale-Rodachtal, die Main-Coburg-Tour und den Werra-Obermain-Radweg. Diese Wege bieten optimale Bedingungen für Radfahrer auf befestigten und asphaltierten Straßen mit wenig Verkehr. Zudem kann die Region auch mit ihrer Architektur, den liebevoll gestalteten Festen und der regionalen Küche punkten, wie der Initiative Rodachtal zu entnehmen ist.