Dachau

Dachau sucht Besitzer: 1.000 Fundsachen warten auf ihre Rückkehr!

Im Fundbüro der Stadt Dachau befinden sich derzeit rund 1.000 Fundgegenstände auf ungewisser Wartezeit auf ihre Besitzer. Unter den abgegebenen Objekten finden sich eine Geige, zahlreiche Regenschirme, Kleidungsstücke, Koffer, Spielzeug sowie Badesachen. Diese Gegenstände werden im Keller des städtischen Bürgerbüros in der Pfarrstraße 2 aufbewahrt.

Ein besonders bedauerlicher Fall ist ein brauner Bär mit grünem Schal, der vor einem Vierteljahr in einem Bus zurückgelassen wurde. Viele Bürger sind sich nicht bewusst, dass es ein Fundbüro gibt, was dazu führt, dass zahlreiche Gegenstände nicht abgeholt werden. Die Stadt Dachau empfiehlt, sich direkt im Bürgerbüro zu erkundigen, ob verlorene Gegenstände dort abgegeben wurden.

Kontakt und Online-Angebote

Das Fundbüro kann telefonisch unter der Nummer 08131/75276 oder per E-Mail an fund@dachau.de erreicht werden. Seit Beginn des Jahres 2025 ist das Fundbüro auch online verfügbar unter www.dachau.de/dachaudigital. Im Online-Fundbüro besteht die Möglichkeit, Verlustanzeigen zu erstellen und Fundsachen aufzulisten, inklusive Beschreibung, Fundort und Funddatum. Zudem können Nutzer nach bestimmten Schlagwörtern suchen, um gezielt nach spezifischen Gegenständen zu suchen.

Zur Abholung von Fundgegenständen ist ein Eigentumsnachweis sowie ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich. In den Räumlichkeiten des Fundbüros können Fundgegenstände während der regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Amtliche Dokumente wie Personalausweise, Fahrzeugscheine oder Führerscheine werden unverzüglich an die zuständigen Fachbereiche weitergeleitet. Eigentümer von solchen Dokumenten erhalten schriftliche Benachrichtigungen.

Für Fundgegenstände von „auswärtigen Verlierern“ besteht die Möglichkeit, diese nach Rücksprache an das Fundbüro des Wohnortes zu übersenden. Fundräder werden im Städtischen Bauhof, Otto-Hahn-Str. 3, aufbewahrt; Interessenten können die zuständige Sachbearbeitung unter der Telefonnummer 08131-754860 kontaktieren.

Zusätzlich sollten Bürger beachten, dass Fundgegenstände aus städtischen Schwimmbädern, der Eislaufbahn oder Bussen in der Regel einige Tage benötigen, bis sie im Fundbüro eingegangen sind. Es wird empfohlen, vor Ort nachzufragen, um sicherzugehen, dass ein vermisster Gegenstand bereits abgegeben wurde.