
Der Wings for Life World Run findet am Sonntag, den 4. Mai 2025, statt. An diesem globalen Event starten Teilnehmer:innen weltweit zur gleichen Zeit um 11 Uhr UTC (13 Uhr deutscher Zeit). Die Veranstaltung bietet individuelle Läufe, die entweder über die Wings for Life World Run App oder bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events durchgeführt werden.
Das Ziel des Events ist es, Freude am Laufen zu haben, unabhängig von der Leistungsstärke der Teilnehmer. Alle Startgelder und Spenden, die im Rahmen des Events gesammelt werden, fließen zu 100 % in die Rückenmarksforschung. Bisher haben sich 1.293.716 Teilnehmer:innen aus 195 Ländern aktiv an der Veranstaltung beteiligt und insgesamt 43,8 Millionen Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gesammelt.
Besondere Merkmale und Teilnehmer
Die App zur Veranstaltung bietet eine integrierte Audio Experience, die die Teilnehmer motiviert und für ein Eventfeeling sorgt. Prominente wie Imke Salander, Aditotoro und Sandra Schwittau werden als Motivatoren und virtuelle Catcher Cars fungieren. 30 Minuten nach dem Laufstart setzt das Catcher Car seine Fahrt in Bewegung und beendet das Rennen für die Teilnehmer:innen, die eingeholt werden. Die Ergebnisse werden dabei nicht nach Zeit, sondern nach der zurückgelegten Distanz gemessen.
Für das Event in München 2025 wurde eine neue Streckenführung durch Schwabing, den Königsplatz und das Museumsviertel festgelegt. Das Catcher Car wird von den Athleten Andreas Wellinger und Emma Aicher gesteuert. Zu den prominenten Teilnehmern gehören unter anderem Kai Pflaume, Victoria Swarovski, Viktoria Rebensburg, Jürgen Klopp, Mario Gomez, Flo Neuschwander und Kristina Vogel.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich Teams anzuschließen, egal wo sie wohnen. Dazu können sie die App herunterladen und sich registrieren, um entweder einen individuellen Lauf durchzuführen oder an einem organisierten App Run Event teilzunehmen. Eine Live-Übertragung des Events wird ab 12:45 Uhr auf Red Bull TV, DAZN, DF1 oder #dabeiTV zu sehen sein.
Die Veranstaltung soll nicht nur für Spaß und Teamgeist sorgen, sondern auch Unterstützung für Menschen mit Rückenmarksverletzungen bieten und die Forschung zur Heilung vorantreiben, wie triathlon.de berichtet. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Seite des Events zu finden, die Details zu den Teilnahmeoptionen und dem Konzept des Runs bereitstellt wingsforlifeworldrun.com.