DachauFürstenfeldbruck

Neuer Trainer auf Ismaning! Marc Thieme und Jacky Muriqi übernehmen

Der TSV Ismaning hat mit Marc Thieme einen neuen Trainer für seine Regionalliga-Mannschaft verpflichtet. Thieme, der zuvor bei der HSG Würm-Mitte in der Bezirksoberliga tätig war, tritt die Nachfolge von Maximilian Högl an. Högl wechselt zum Drittligisten TuS Fürstenfeldbruck. Die Trainersuche war für den Verein herausfordernd, nachdem Högls Wechsel überraschend kam. Sportlicher Leiter Bernd Dreckmann zeigte sich erleichtert, dass das Team frühzeitig als Aufsteiger feststand.

Marc Thieme beschreibt die neue Herausforderung in der Regionalliga als „einmalige Chance“. Der Kontakt zu Dreckmann entstand vor zwei Wochen, gefolgt von einem Telefonat, einem persönlichen Treffen und einem Probetraining. Thieme bringt umfangreiche Erfahrung als Trainer mit, darunter drei Jahre als Männer-Coach bei der HSG Würm-Mitte sowie frühere Tätigkeiten bei SC Eching, ASV Dachau und der U21 der TG Landshut. Die neue Aufgabe bringt jedoch auch die Notwendigkeit mit sich, ein neues Trainerteam zusammenzustellen, da auch Assistent Florian Elsinger und Torwartcoach Michael Haeffner den Verein verlassen.

Änderungen im Kader der Ismaninger

Der TSV Ismaning steht zudem vor der Herausforderung, drei Leistungsträger zu ersetzen. Kreisläufer Marc Simon beendet seine Karriere, während Konrad Steinbrecher und Tom Notz ebenfalls nach Fürstenfeldbruck wechseln. Zum geplanten gemeinsamen Training vor dem offiziellen Saisonende soll es dienen, potenzielle Neuzugänge zu sichten. Die Vorbereitung auf die neue Saison in der Regionalliga soll voraussichtlich Anfang bis Mitte Juni beginnen, wie merkur.de berichtet.

Eine weitere Trainerverpflichtung in der Region betrifft den FC Ismaning. Hier wurde Xhevat „Jacky“ Muriqi als neuer Trainer für die Bayernligamannschaft bekannt gegeben. Muriqi übernimmt auch die sportliche Leitung des Vereins. Er kommt zurück zu einem Verein, für den er bereits von 1999 bis 2008 als Spieler aktiv war und der ihn zwischen 2013 und 2017 zum Cheftrainer machte. Während seiner vorherigen Amtszeit führte er das Team erfolgreich von der Landes- in die Bayernliga.

Muriqi betont, dass es keinen idealen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel gebe. Die Entscheidungen für seine Verpflichtung wurden bereits vor den letzten zwei Siegen getroffen. Er plant, die Spieler vor dem nächsten Spiel gegen Türkspor Augsburg, welches am Sonntag stattfinden soll, zu beobachten. Muriqi bevorzugt ein festes System und möchte die Entwicklung von Jugendspielern in der Ersten Mannschaft fördern. Das Team hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Türkspor Augsburg, die Abstiegsrelegationszone zu verlassen, wie fupa.net berichtet.