DachauFeuerwehr

Wechsel der „Helfer vor Ort“: Feuerwehr übernimmt wichtige Notfallhilfe!

Die Einsatzgruppe „Helfer vor Ort“ (HvO) wechselt die Trägerschaft von BRK Dachau zur Freiwilligen Feuerwehr Hilgertshausen. Dies wurde in einem aktuellen Bericht von Merkur bekannt gegeben. Die HvO ist seit 1997 in Hilgertshausen-Tandern tätig und seit 1999 auch in Jetzendorf und Gerolsbach aktiv. Der Vorsitzende Markus Hofner begründete den Wechsel mit einem unzufriedenstellenden Umgang mit Ehrenamtlichen sowie besseren Perspektiven im Nachwuchsbereich.

Reinhard Weber, Kreisbereitschaftsleiter im BRK Dachau, bestätigte Meinungsverschiedenheiten über Finanzierungsfragen und die Ausstattung der HvO. Bürgermeister Tobias Endres von Jetzendorf unterstrich die Bedeutung der HvO für die medizinische Notfallversorgung in der Region. Die Gruppe wird weiterhin in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Hilgertshausen operativ bleiben.

Details zum Trägerwechsel

Eine Zweckvereinbarung mit sieben Punkten wurde mit den Bürgermeistern von Hilgertshausen-Tandern und Gerolsbach abgestimmt, um einen reibungslosen Trägerwechsel sicherzustellen, der für die Bürger kaum wahrnehmbar sein soll. Die Gemeinden übernehmen das Fahrzeug, die Ausstattung und Technik vom BRK Dachau. Die Kostenverteilung sieht vor, dass Hilgertshausen-Tandern 60%, Jetzendorf 25% und Gerolsbach 15% der Kosten tragen.

Für das kommende Jahr sind mindestens 180 Einsatzfahrten geplant, wobei die Kostentragung am 1. Juli 2025 beginnen soll. Ein Wertgutachten für das Einsatzfahrzeug beläuft sich auf 14.800 Euro, während die Ausstattung mit 1.050 Euro zu Buche schlägt, was eine Gesamtsumme von etwa 16.000 Euro ergibt. Jetzendorf beteiligt sich mit 4.000 Euro an der Fahrzeugübergabe und trägt 25% der laufenden laufenden Kosten von rund 5.000 Euro. Schließlich wurde der Gemeinderat ermächtigt, Zweckvereinbarungen mit den anderen Gemeinden zu unterzeichnen.