DachauFeuerwehr

Wechsel der HvO: Freiwillige Feuerwehr übernimmt wichtige Rettungsaufgabe!

Die Einsatzgruppe „Helfer vor Ort“ (HvO) wechselt ihre Trägerschaft vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Dachau zur Freiwilligen Feuerwehr Hilgertshausen. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben, und die Änderung ist Teil einer umfassenden Neustrukturierung der medizinischen Notfallversorgung in der Region.

Die HvO-Gruppe, die seit 1997 in Hilgertshausen-Tandern und seit 1999 auch in Jetzendorf und Gerolsbach aktiv ist, hat diesen Schritt initiiert, um unzufriedenstellende Bedingungen zu verbessern. Vorsitzender Markus Hofner erklärte, dass der Wechsel mit einem unzureichenden Umgang mit Ehrenamtlichen sowie besseren Perspektiven im Nachwuchsbereich begründet wird. Reinhard Weber, Kreisbereitschaftsleiter im BRK Dachau, bestätigte, dass es Meinungsverschiedenheiten über Finanzierungsfragen und Ausstattung gegeben habe.

Details der Trägerschaftsänderung

Bürgermeister Tobias Endres von Jetzendorf betonte die Wichtigkeit der HvO für die medizinische Notfallversorgung. Die HvO wird weiterhin in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Hilgertshausen operativ tätig sein. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Trägerwechsels wurde eine Zweckvereinbarung mit sieben Punkten zwischen den Bürgermeistern von Hilgertshausen-Tandern und Gerolsbach getroffen. Dabei sollen die Gemeinden Fahrzeuge, Ausstattung und Technik vom BRK Dachau übernehmen.

Die Kostenverteilung sieht vor, dass Hilgertshausen-Tandern 60%, Jetzendorf 25% und Gerolsbach 15% der laufenden Kosten tragen. Jährlich sind mindestens 180 Einsatzfahrten geplant, und der Übergabetermin für die Kostentragung ist der 1. Juli 2025. Das Wertgutachten für das Einsatzfahrzeug beziffert sich auf 14.800 Euro, die Ausstattung auf 1.050 Euro, wodurch sich eine Gesamtsumme von etwa 16.000 Euro ergibt. Jetzendorf beteiligt sich mit 4.000 Euro an der Fahrzeugübergabe und trägt 25% der laufenden Kosten von rund 5.000 Euro. Der Gemeinderat hat Bürgermeister Endres die Ermächtigung erteilt, die Zweckvereinbarungen zu unterzeichnen.