
In Künzing wurde der Faschingsdienstag unter strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung gefeiert. Der traditionelle Würstlexpress, der seit über 30 Jahren Bestandteil des Faschingsausklangs ist, brachte Spaß und leckeres Essen in die Ortsgemeinschaft. Die Dorfgemeinschaft Girchinger Feld hatte bei dieser Veranstaltung ihre Wägen festlich dekoriert und bot ein umfangreiches kulinarisches Angebot mit Grill, Gulaschkanone und einem Kuchenbuffet an. Die Mischung aus Alt und Jung freute Bianca Erner von der Dorfgemeinschaft besonders und hob den hohen Zulauf sowie die gute Laune der Besucher hervor.
Die kostümierten Gäste warteten entlang der Straßen auf den Würstlexpress, der für seine gesellige Atmosphäre bekannt ist. Eine lokale Schreinerei hatte sich im Vorfeld angemeldet, um sich mit leckeren Speisen zu versorgen. Obwohl unklar war, wie lange die Fahrt mit dem Würstlexpress genau dauern würde, stand der Spaß und der gute Zweck im Vordergrund. Über 500 Euro konnte die Dorfgemeinschaft an die Familie der kranken Zweijährigen Elena aus Angerpoint spenden. Sie benötigt dringend ein Spenderherz und ist an ein künstliches Herz angeschlossen. Der Erlös des Würstlexpress fließt in die Vereinskasse und kommt auch wohltätigen Zwecken zugute.
Details zur Veranstaltung
Der Würstl-Express von „Bayern-Power“ legte am Faschingsdienstag eine Strecke von rund 4,5 Kilometern zurück. Die Fahrt startete um 8 Uhr im Girchingerfeld und führte über mehrere Haltestellen, darunter am Siebfeld um 8.30 Uhr, bei der alten Säge um 9.30 Uhr und der Wallerdorfer Straße um 10 Uhr. Auch weitere Stationen wie die Bajuwarenstraße um 10.30 Uhr, die Leonardisstraße um 11.30 Uhr, das Schaibinger Boindl um 12.30 Uhr und die Limesstraße um 13.30 Uhr wurden angesteuert. Die Endstation war das Amphitheater, wo der Zug um 14 Uhr ankam. An den Haltestellen konnten sich die Besucher an frischen Bratwürsteln, Gulaschsuppe sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten erfreuen, ergänzt durch Bier und Schnaps.
Die Dorfgemeinschaft forderte alle zur Teilnahme am Zug auf. Der gesamte Erlös des Würstl-Express wird einem sozialen Zweck zugeführt, was die Bedeutung dieser Veranstaltung zusätzlich unterstreicht, wie etwa PNP berichtete. Dabei wurde auch die Unterstützung des Künzinger Bürgermeisters Siegfried Lobmeier gewürdigt, der den hohen Zuspruch lobte und die Veranstaltung Initiative für einen guten Zweck unterstützte. Weitere Details zur Veranstaltung sind auf der Webseite PG Künzing verfügbar.