Deggendorf

Grattersdorf feiert die Eröffnung seiner neuen Dorfmitte am 3. Mai!

In Grattersdorf steht die Einweihung der neuen Dorfmitte bevor. Am Samstag, dem 3. Mai, wird das neu umgebaute Bürgerzentrum mit einem offiziellen Teil, zu dem auch Staatsminister Christian Bernreiter erwartet wird, eingeweiht. Der Umbau der ehemaligen Grundschule zum Bürgerzentrum war ein zentrales Element des Projekts, das zudem die Neuanlage eines Kinderspielplatzes und eines multifunktionalen Parkplatzes umfasst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Generalsanierung des an die alte Schule angebauten Kindergartens, wobei auch zusätzliche Gruppenräume entstanden sind. Die Feierlichkeiten beginnen um 10.30 Uhr im Bürgerzentrum, bevor ab 13 Uhr ein Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit stattfindet, bei dem die neuen Räumlichkeiten, einschließlich Bürgersaal, Gemeindekanzlei und Bücherei, besichtigt werden können.

Festliche Aktivitäten und Kinderprogramm

Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgen der Kindergartenbeirat und örtliche Vereine. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Kinder hält Aktivitäten wie Kinderschminken, Glitzertattoos und eine Schatzsuche bereit. Der Bürgermeister, Robert Schwankl, wird um 13 Uhr den Nachmittag mit einer Ansprache einläuten, unterstützt von Kindern der Kindertagesstätte St. Michael. Um 15 Uhr wird die Kindertanzgruppe der DJK Grattersdorf Sparte Ski auftreten. Mit der Einweihung wird die größte bislang durchgeführte Baustelle in der Gemeinde Grattersdorf abgeschlossen.

Parallel zur Einweihungswerkstatt hat der Gemeinderat den Baufortschritt des Gemeindezentrums, das auch eine Erweiterung des Kindergartens umfasst, besichtigt, wie die Webseite der Gemeinde berichtet. Bürgermeister Schwankl äußerte sich erfreut über die fast vollständige Fertigstellung und den bereits begonnenen Bezug durch den Kindergarten. Lediglich die Möblierung, eine Küche und der Schriftzug an der Fassade stehen noch aus. Das neue Gemeindezentrum bietet vielfältige Räumlichkeiten für Vereine, darunter zwei Bürgersäle, einen Werkraum und eine Gymnastikfläche.

Die Gesamtkosten für das Projekt, inklusive Kindergarten, Bürgerzentrum und der neuen Dorfmitte, belaufen sich auf rund 6,6 Millionen Euro. Trotz der durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg verursachten Baustellenverzögerungen und Kostensteigerungen ist die Finanzierung laut Kämmerer Patrick Eder weiterhin gesichert. Zusätzlich wird demnächst der Defibrillator seinen Platz am Zugangsbereich des Bürgerzentrums finden. Auch wird die Außenfläche bis Mitte November bepflanzt. Die Gemeinde plant, bis 2025 schuldenfrei zu sein, indem laufende Darlehen im kommenden Jahr zurückgezahlt werden sollen.