
Am 21. Februar 2025 fand ein bedeutender Berufswettbewerb statt, bei dem Nachwuchslandwirte ihr Können unter Beweis stellten. Michael Schüller aus Salgen überzeugte die Wettkampfrichter mit seinem Vortrag und sicherte sich den besten Platz. Er ist derzeit im Ausbildungsbetrieb von Stefan Löhle in Günzburg tätig. Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer attraktive Sachpreise, die durch großzügige Sponsoren ermöglicht wurden, darunter der Landkreis Donau-Ries, der Landkreis Dillingen, die VR-Banken Schwaben Nord, die Sparkasse Nordschwaben, die Molkereien Zott und Gropper, Same Deutz-Fahr, die Bruckmühle Nähermemmingen, die Baywa Agrar AG und Dehner Agrar. Kreisobmann Götz bedankte sich herzlich für die Unterstützung der Sponsoren und motivierte die junge Generation zur Teilnahme an der BBVnextgeneration-Challenge des Bayerischen Bauernverbands. Das Ziel dieser Challenge liegt in der Vernetzung und dem Austausch unter den Jugendlichen sowie der Förderung des Zusammenhalts in der Landwirtschaft. Bei der Veranstaltung gratulierte auch die stellvertretende Landrätin aus dem Landkreis Donau-Ries allen Teilnehmern des Wettbewerbs und lobte deren Engagement für die zukünftige Versorgung mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln.
Im weiteren Verlauf wurden in einem anderen Wettbewerb zahlreiche Schüler aus dem Landkreis Donau-Ries ausgezeichnet. Bei dem Event, das zahlreiche Gäste und Interessierte anzog, präsentierte Kreissprecher Marco Kleebauer die deutschlandweiten Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren und deren etwa 800 Projekte jährlich. Stellvertretende Landrätin Ursula Kneißl Eder hob das ehrenamtliche Engagement der Wirtschaftsjunioren hervor. Der ehemalige Wirtschaftsjunior und aktuelle Vorsitzende der Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Donau-Ries, Paul W. Ritte, teilte seine Erfahrungen mit den Anwesenden. Michael Stocker, Schulamtsdirektor, nahm erstmals an der Preisverleihung teil, während Eleonore Fischer, stellvertretende Kreissprecherin, durch die Siegerehrung führte.
Auszeichnungen für Schüler
Insgesamt nahmen über 290 Schülerinnen und Schüler aus 15 Klassen und sechs Schulen im Landkreis an dem Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ teil, der von Raiffeisen und Volksbank Ries unterstützt wird. Die teilnehmenden Schulen sind das Theodor Heuss Gymnasium Nördlingen, die Realschule Maria Stern Nördlingen, die Moll Berczy Mittelschule Wallerstein, die Realschule Heilig Kreuz Donauwörth, die Realschule St. Ursula Donauwörth sowie das Albrecht Ernst Gymnasium Oettingen i. Bay. Matthias Funk wurde als Sieger ausgezeichnet, gefolgt von Paul Walter (dritter Platz) und einem zweiten Platz, den sich Helen Ruf, Jannik Rösch und Lukas Schmid teilten. Zudem wurde das Theodor Heuss Gymnasium als beste Klasse geehrt. Der Wettbewerb beginnt auf Kreisebene und gipfelt im Bundesfinale, mit dem Ziel, das Interesse an Wirtschaftsthemen zu wecken und die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft zu stärken. Die Sieger erhielten Geld- und Sachpreise. Die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries freuen sich auf den nächsten Wettbewerb und laden weitere Schulen zur Teilnahme ein. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Wirtschaftsjunioren zu finden unter www.wj-donau-ries.de.