
Stefan Kasims, ein 20-jähriger Schachspieler aus dem Landkreis Ebersberg, hat sich einen Namen in der Schachgemeinschaft gemacht. Seit zehn Jahren ist er Landkreismeister und hat vor Kurzem den zweiten Platz bei der Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaft belegt. Kasims trainiert täglich mehrere Stunden an seinem Schreibtisch, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Georg Schweiger, der Chef der Schachunion Ebersberg-Grafing, hebt hervor, dass Kasims ein außergewöhnliches Talent ist. In seiner Schachausbildung hat Kasims von Schweiger, der den Titel Candidate Master (CM) trägt, viel gelernt. Er orientiert sich an der klassischen Schachrichtung der sowjetischen Schachschule, bekannt für ihr strategisch-methodisches Spiel. Neben dem eigenen Training engagiert sich Kasims auch als Trainer für Kinder und Jugendliche, möchte jedoch nicht, dass dies seine persönliche Spielentwicklung beeinträchtigt. Er schult Erwachsene in Schachtheorie und analysiert mit ihnen Konzepte, Strategien und Ideen.
Aktive Teilnahme in der Schachgemeinschaft
Stefan Kasims sieht Schach als eines von vielen Hobbys. Zusätzlich zu seiner Leidenschaft für das Schachspielen betreibt er verschiedene Sportarten. In der Bezirksliga Oberbayern spielt er für die Schachunion Ebersberg-Grafing am Spitzenbrett. Außerdem hat er in der Deutschen Schach-Online-Liga gegen den Schachgroßmeister Rustem Dautov gespielt. Dabei zieht er es vor, gegen menschliche Gegner zu spielen, da Computer seiner Meinung nach emotionslos agieren. Kasims ist überzeugt, dass man in komplizierten Stellungen nur drei bis vier Züge im Voraus planen kann, und hat eine mentale Datenbank von etwa tausend Großmeister-Partien im Kopf, die er mit seinen eigenen Partien der letzten zwei Jahre vergleicht.
Für seine Vorbereitungen auf wichtige Partien legt Kasims großen Wert auf eine solide Eröffnungsvorbereitung und körperliche Fitness. So konnte er unter anderem in Riga gegen den Trainer des ehemaligen Weltmeisters Magnus Carlsen ein Unentschieden erzielen. Trotz seines Erfolgs in verschiedenen Jugendkategorien strebt Kasims danach, der beste Spieler zu werden, der er sein kann, mit dem Ziel, den Titel FIDE Master (FM) zu erreichen.
Die Schachunion Ebersberg-Grafing, bei der Kasims aktiv ist, bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Schachspiel und Lernen. Auf ihrer Webseite sind Informationen zu Trainingszeiten, DWZ-Rankings der Spieler und dem Vorstand verfügbar. Der Verein veranstaltet regelmäßige interne Wettkämpfe wie Vereinsmeisterschaften, Pokalturniere, Serienblitz sowie Schnellschach-Turniere in Frühjahr und Herbst. Jährlich findet im Oktober das Ebersberger Schnellschachopen statt. Diese Wettkämpfe sind für Gäste, Freunde des Vereins, Anfänger und Hobbyspieler jederzeit offen, was die Schachgemeinschaft im Landkreis Ebersberg zusätzlich bereichert, wie auf schachunion-ebersberg-grafing.de nachzulesen ist.