
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl 2025 im Landkreis Ebersberg statt. Wie Merkur berichtete, waren die Wahllokale seit 8 Uhr geöffnet und etwa 99.822 wahlberechtigte Personen konnten ihre Stimme abgeben. Der Wahlkreis 212 (Erding-Ebersberg) umfasst eine Bevölkerung von rund 283.000 Menschen und besteht aus insgesamt 47 Gemeinden.
Im Wahlkreis traten zehn Direktkandidaten für verschiedene Parteien an. Die Liste der Kandidaten umfasst: Marco Mohr (SPD), Manuela Schulz (AfD), Martin Hagen (FDP), Andreas Lenz (CSU), Christoph Lochmüller (Grüne), Tobias Boegelein (Die Linke), Jakob Hetkämper (Volt), Wolfgang Reiter (ÖDP), Anton Steinbacher (Freie Wähler) und Bernhard Winter (parteilos). Im nächsten Bundestag könnte dieser Wahlkreis mit drei Abgeordneten vertreten sein, wobei Andreas Lenz (CSU), Martin Hagen (FDP) und Christoph Birghan (AfD) zu den wichtigen Kandidaten zählen.
Wichtige Rahmenbedingungen der Wahl
Wie Augsburger Allgemeine ergänzte, nehmen an der Bundestagswahl 2025 insgesamt 41 Parteien teil, darunter große Parteien wie die SPD, CDU, CSU, FDP, Grüne, AfD und die Linke. Kleinparteien müssen bis zum 7. Januar 2025 eine Beteiligungsanzeige einreichen und bis zum 20. Januar 2025 Wahlvorschläge unterbreiten. Für die Wahl gilt die Fünf-Prozent-Hürde, die besagt, dass Parteien mindestens 5% der Zweitstimmen erreichen müssen, um im Bundestag vertreten zu sein.
Zusätzlich wurde bekannt gegeben, dass die aktuellen Umfragen CDU/CSU in Führung zeigen, mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten. Der Wahl-O-Mat steht den Wählerinnen und Wählern vom 6. bis 23. Februar 2025 zur Verfügung, und es ist eine Briefwahl möglich. Zudem ist die Wahlbenachrichtigung nicht zwingend erforderlich, und Wechsel des Wahllokals sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich, etwa bei Abwesenheit vom Heimatort oder aus Gründen der Barrierefreiheit.
Die erste Ergebnisveröffentlichung der Wahl wird ab ca. 18 Uhr im Live-Ticker erwartet.