Ebersberg

Oberpframmern: Neues Baugebiet für Tiny-Häuser startet durch!

Die Gemeinde Oberpframmern hat ein neues Baugebiet an der Siegertsbrunner Straße erschlossen, das insbesondere Einheimischen zugutekommt. In diesem Zuge wurde bereits der erste Spatenstich gesetzt. Für die 40 Parzellen auf einer Fläche von etwa 11.400 Quadratmetern werden die Grundstücke zu einem Festpreis verkauft, der unter dem Verkehrswert liegt. 29 der Parzellen sind für Einheimische vorgesehen.

Ein besonderes Merkmal dieses Baugebiets ist die Erlaubnis, Tiny-Häuser in den Gärten der Parzellen zu errichten. Dies wird als eine Möglichkeit angesehen, um viel Wohnraum auf wenig Fläche zu schaffen. Die Erschließung der neuen Grundstücke erfolgt durch die Firma Bayerngrund, während die Firma Glass aus Mindelheim mit der Umsetzung betraut ist. Die Bauzeit ist bis September 2025 angesetzt, wobei der Bau von Wasserleitungen und Schmutzwasserkanälen erforderlich ist, was zeitweise zu Straßensperrungen führen wird. Ein genaues Zeitfenster für die Straßenmaßnahmen wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Regelungen für Tiny Houses

Für den Bau von Tiny Houses gelten spezifische Anforderungen, die von den Gemeinden festgelegt werden. Einhaltung der Bebauungspläne und baulichen Vorschriften ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Tiny Houses den Vorgaben bezüglich Größe, Erscheinungsbild und Nutzung des Grundstücks entsprechen. Zudem müssen diese Häuser statisch stabil und sicher konstruiert sein, um den Sicherheitsvorschriften zu genügen.

Des Weiteren ist ein Nachweis der Energieeffizienz gemäß der Energieeinsparverordnung erforderlich. Die steigende Beliebtheit von Tiny Houses als kostengünstige Wohnalternative wird von vielen Gemeinden anerkannt. Diese Siedlungen tragen zur Diversifizierung des Wohnangebots bei und bieten Lösungen für erschwinglichen Wohnraum, insbesondere in Zeiten anziehender Preise auf dem Wohnungsmarkt. Die Realisierung solcher Siedlungen erfordert jedoch eine enge Abstimmung mit den lokalen Behörden, um alle rechtlichen und infrastrukturellen Anforderungen zu erfüllen, wie timo-haus.de berichtete.