DresdenEbersberg

Schock für Klostersee: Top-Athletin bei EM wegen Verbandsfehler gestrichen!

In einem bedauerlichen Vorfall wurde Katharina Ulrich (19) vom EHC Klostersee aus dem Kader der Deutschen Nationalmannschaft für die Heim-EM im Shorttrack in Dresden gestrichen. Laut einem Bericht von merkur.de war der Grund für diese Entscheidung ein Formfehler des nationalen Verbands DESG bei der Meldung ihrer Zeit. Ulrich hatte tatsächlich die erforderliche Normzeit von 46,39 Sekunden über 500 Meter erreicht, jedoch wurde versehentlich eine falsche Zeit von 46,4 Sekunden gemeldet.

Bundestrainer Daniel Zetzsche entschuldigte sich für diesen Fehler. Renate Ulrich, die Abteilungsleiterin des EHC, zeigte sich verständlicherweise enttäuscht und äußerte Unverständnis über die unterschiedliche Handhabung bei anderen Athletinnen, die ebenfalls nicht die geforderte Zeit erreicht hatten. Die DESG blieb bis zum jetzigen Zeitpunkt auf Presseanfragen zu diesem Vorfall unbeantwortet. Katharina Ulrich reiste enttäuscht von der EM ab und wurde kurz vor der Pressekonferenz über ihre Streichung informiert, nachdem sie sich auf ihre erste große Veranstaltung als Senior gefreut hatte. Sie war zuvor für die Staffel nominiert worden.

Erfolgreicher Start des Juniorenteams

Währenddessen erreichte das deutsche Juniorenteam im Shorttrack einen erfolgreichen Start bei den Juniorenweltcups in Bormio, Italien, in der Saison 2024/2025. Wie desg.de berichtet, erzielte Marten Taubert das beste Ergebnis für Deutschland mit einem achten Platz im A-Finale über 1500 Meter. Ingesamt verzeichnete das Team acht Teilnahmen in der Main Session, wobei Paula Kuhnt Torzewski das B-Finale erreichte.

Im Mixed Relay belegte das deutsche Team den 6. Platz im B-Finale. Bundestrainer Johannes Markert zeigte sich optimistisch über die Fortschritte der Athleten. Währenddessen trainieren Senioren und weitere Junioren in Dresden für den Welt Tour Block in Asien 3 und 4, wobei nur vier Athleten nach China und Südkorea reisen werden. Die Europameisterschaft in Dresden findet vom 17. bis 19. Januar 2025 statt und bietet den Athleten die Möglichkeit, vor Heimpublikum Erfahrungen auf europäischem Niveau zu sammeln.