BayernMönchengladbachMünchenSport

Emotionaler Abschied: Müller feiert letzten Auftritt mit Meisterschaft!

Der FC Bayern München hat am 12. Mai 2025 im letzten Heimspiel der Saison mit einem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga gefeiert. Damit gewinnt der Rekordmeister seine 34. deutsche Meisterschaft. Die Tore des Spiels erzielten Harry Kane in der 31. Minute und Michael Olise in der 89. Minute.

Besonderes Highlight des Spiels war der Abschied von Thomas Müller, der nach 25 Jahren im Verein sein letztes Heimspiel bestritt. Die Fans honorierten seinen Auftritt mit Ovationen und einem großen Tifo zu seinen Ehren. Vor dem Anpfiff erhielt Müller Blumen und ein Erinnerungsbild von Vereinsvertretern. In der 83. Minute wurde er zum letzten Mal ausgewechselt und von seinen Mitspielern sowie dem Trainerteam in einer Ehrenreihe verabschiedet, während die Zuschauer ihm applaudierten.

Emotionaler Abschied und Meisterfeier

Müller, der mit 35 Jahren und über 750 Pflichtspielen eine beeindruckende Karriere vorweisen kann, zeigte sich nach dem Spiel bewegt. „Fußball und die Menschen haben mich in 750 Spielen für Bayern inspiriert“, äußerte er. Er nahm als Letzter die Medaille und als Erster die Meisterschale entgegen und freute sich darauf, die Trophäe im eigenen Stadion präsentieren zu dürfen, unterstützt von rund 75.000 Fans.

Trainer Vincent Kompany bezeichnete den Abschied als „schwierig“ und lobte Müllers Verdienste für den Verein. Jamal Musiala betonte, wie besonders dieser Moment für alle Beteiligten war und vermittelte die großartige Wertschätzung für Müller, der seit seiner Kindheit für den FC Bayern spielt und mit 10 Jahren dem Verein beitrat. Das letzte Bundesligaspiel für den FC Bayern findet am 17. Mai 2025 gegen 1899 Hoffenheim statt.

Die Partie gegen Gladbach war zudem von einem insgesamt eher chancenarmen Spielverlauf geprägt, während das Team von Borussia Mönchengladbach in der Tabelle Platz 9 einnimmt. Thomas Müller hatte ebenfalls eine Chance auf ein Tor, wurde jedoch von Gladbachs Torwart Jonas Omlin in der 56. Minute gestoppt.

Der Auftritt Müllers und der Erfolg des FC Bayern wurden von den beiden Berichten auf Sportschau und bundesliga.com ausführlich thematisiert.