
Am Montag, den 12. Mai 2025, besuchte Ministerpräsident Hendrik Wüst verschiedene Einrichtungen in Südwestfalen, um sich über digitale und nachhaltige Wandelprojekte, Künstliche Intelligenz, Sport sowie Inklusion zu informieren. Wüst hob die Vielfalt der Menschen und Regionen in Nordrhein-Westfalen hervor und bezeichnete das Gebiet als bedeutendes Wirtschafts- und Technologiekraftzentrum.
Besonderen Fokus legte Wüst auf die Morpheus Logistik GmbH in Lüdenscheid. Das Unternehmen ist eines der ersten in Deutschland, das über die Genehmigung „SAIL III“ für Drohnen-Logistik-Transporte verfügt. Diese Drohnen sind in der Lage, industrielle Güter wie Ersatzteile und medizinische Produkte zu transportieren und können bis zu 10 kg über Strecken von bis zu 250 km befördern. Wüst plante, mit den Mitarbeitenden über die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie zu sprechen.
Besuche in der Region
Eine weitere Station war die Firma NeurologIQ in Siegen, die 2018 gegründet wurde und Künstliche Intelligenz-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Industriekonzerne in der DACH-Region anbietet. Wüst informierte sich dort über die praktischen Anwendungen von KI in Industrieprozessen.
Im Rahmen seiner Besuche hielt der Ministerpräsident auch eine Festrede anlässlich des 90-jährigen Bestehens von Mennekes in Kirchhundem. Das Unternehmen ist bekannt für die Produktion von Industriesteckvorrichtungen und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Der MENNEKES-Stecker ist seit 2014 der offizielle EU-Ladestandard für Elektrofahrzeuge. Wüst würdigte die Rolle von Mennekes als innovativen Weltmarktführer.
Darüber hinaus besuchte Wüst die Torfabrik in Meschede, die eine sportliche Heimat für rund 35 Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen bietet. Seit 1998 wird dort ein offenes, kostenloses Fußballangebot bereitgestellt, und Wüst tauschte sich über Inklusion und ehrenamtliches Engagement im Sport aus.
Am Abend fand ein Ehrenamtsempfang in Erwitte statt, bei dem Wüst ehrenamtlich engagierte Personen einlud und das neu sanierte Sportzentrum an der Hellweghalle einweihte. Wüst würdigte das ehrenamtliche Engagement in der Region und betonte dessen Bedeutung für das Gemeinschaftsleben.
Zusätzlich gewinnt der Einsatz von Drohnen in der Logistik zunehmend an Bedeutung, wie Fraunhofer IML berichtet. Drohnen bieten kostengünstige Lösungen und eröffnen neue Möglichkeiten, unter anderem bei der Inventur- und Bestandsaufnahme. Team AutoID bietet umfassende Beratung zu Drohnenlösungen, einschließlich der Auswahl geeigneter Drohnen und der Erstellung von Konzepten bis zur Umsetzung individueller Entwicklungen.