
In Erding fand kürzlich ein beeindruckendes Gemeinschaftskonzert der drei Gymnasien des Landkreises statt. Die Veranstaltung, die am Mittwochabend in der Aula des Korbinian-Aigner-Gymnasiums (KAG) stattfand, wurde von Schulleiterin Andrea Hafner eröffnet. Es handelte sich um das dritte Gemeinschaftskonzert dieser Art; das erste wurde vor zwei Jahren im Anne-Frank-Gymnasium durchgeführt.
Auf der Bühne traten zahlreiche Solisten und Ensembles auf, unterstützt von den Musiklehrkräften. Das abwechslungsreiche Programm umfasste verschiedene Musikstile und Darbietungen. Zu den Höhepunkten des Abends gehörten unter anderem Schwungvolle Frühlingsklänge von Viktoria Schwaiger (Trompete), Teresa Männer (Tenorhorn) und Markus Nißl (Trompete), sowie eine Romanze, präsentiert von Vitus Grötsch (Akkordeon).
Vielfältige Darbietungen und Talente
Ein Querflötenquartett mit Finja Hilke, Florentina Kunstwadl, Jana Maier und Amelie Neukamp begeisterte das Publikum mit Foxtrott- und Charleston-Elementen. Auch Carl Maier (Klavier) und Maximilian Herrmann (Schlagzeug) interpretierten Coldplay’s „Clocks“ eindrucksvoll. Niklas Weiskopf (Percussion) führte das Stück „Inspirations Diabolique“ von Rickey Tagawa auf, gefolgt von Natalie Schlösser (Violine) und Alexander Scholz (Klavier), die ein Werk von Antonin Dvorak darboten.
Die musikalische Palette reichte von Soul-Performances von Lena Saavedra-Albrecht (Gesang, Gitarre) bis hin zu einer Hommage an Bob Dylan, vorgetragen von Yara Wolf (Gesang) und einem Instrumentalensemble. Auch eine Bodypercussion-Performance der Percussion-Gruppe des KAG sowie der Klassen 10a und 11a erzeugte Begeisterung. Fabio Estay-Heydner (Klavier) und Antonia Estay-Heydner (Violine) präsentierten eine Eigenkomposition, während Xing Liu (Violine) und Regine Hofmann (Klavier) Vivaldis „Frühling“ vortrugen.
Am Ende des Konzerts stellte die Schulband „The Missing Keys“ ihr Können unter Beweis und wird zudem beim kommenden AFG-Rockfestival auftreten. Mit dem Schlusslied „We are the world“ in einer Männerchor-Version fand die Veranstaltung einen eindrucksvollen Abschluss. Begleitend fand eine Kunstausstellung zum Thema „Licht und Schatten“ statt, die die künstlerischen Talente der Schüler ergänzte, wie [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/erding-drei-gymnasien-ein-konzerterlebnis-93721904.html) berichtete.
Zusätzlich zu den musikalischen Darbietungen ist es wichtig zu beachten, dass Schulen im Landkreis verpflichtet sind, an mindestens vier Tagen pro Woche den offenen Ganztag anzubieten. Eltern müssen an mindestens zwei Tagen pro Woche täglich mindestens 2,5 Stunden buchen, was durch pädagogisch tätiges Personal eines externen Kooperationspartners organisiert wird. Während Unterrichtszeiten erfolgt die Betreuung durch Lehrkräfte, während Nachmittagsangebote von externem Personal gestaltet werden, wie [blkm.de](https://www.blkm.de/Bildung/MusikimGanztag) erläutert.