
Am 22. März 2025 brach der EHC Königsbrunn mit einer überzeugenden Leistung im Play-off-Finale gegen den TSV Erding zu einem wichtigen Sieg auf. Mit einem klaren 5:1 setzten sich die Königsbrunner in der Pharmpur EISARENA durch und verkürzten somit die Serie auf 1:2. Die Partie war von einer defensiven Spielweise beider Teams geprägt, wobei sich die Chancen in der ersten Spielminute noch in Grenzen hielten.
Der EHC Königsbrunn trat mit einer kompletten Mannschaft an. Mika Reuter und Marco Sternheimer kehrten zurück, während Stefan Vajs als Torwart begann und David Blaschta als Backup bereitstand. Antony Gagnon hatte die erste Chance des Spiels, die von Vajs erfolgreich pariert wurde. In der 6. Minute erzielte Peter Brückner das erste Tor für die Königsbrunner, gefolgt von einem weiteren Treffer von Marco Sternheimer in der 12. Minute. Maximilian Forster hatte die Chance auf den Ausgleich, doch Vajs konnte den Schuss erneut abwehren.
Spielverlauf und Ergebnisse
In der 28. Minute erhöhte Luca Szegedin auf 3:0, während Peter Brückner mit seinem zweiten Treffer in der 32. Minute auf 4:0 stellte. Nur zwei Minuten später erhöhte Marc Streicher auf 5:0, was zur Auswechslung von Erdings Torhüter Leon Meder führte. Die Erdinger erzielten in der 49. Minute ein Tor, welches aufgrund einer Strafzeit jedoch nicht zählte. Schließlich gelang Maximilian Forster in der 54. Minute der Ehrentreffer zum 5:1 für Erding.
Der EHC Königsbrunn verwaltete den Spielstand in den letzten Minuten sicher. Die Strafen summierten sich auf 22 Strafminuten für den TSV Erding und 16 Minuten für den EHC Königsbrunn. Das Spiel verfolgten 2367 Zuschauer. Das nächste Heimspiel ist für Sonntag geplant, mit Tickets, die über die Website des EHC erhältlich sind.
Bereits vor dieser aufregenden Begegnung hatte der EHC Königsbrunn auf dem Weg ins Finale gegen den TSV Erding, der auch „Gladiators“ genannt wird, auf sich aufmerksam gemacht. Beide Teams hatten sich im Halbfinale durch einen Sweep qualifiziert, wie auf EHC Königsbrunn berichtet wurde. Das Finale wird im Best-of-Seven-Modus ausgetragen, um den bayerischen Meister zu küren. In der vergangenen Saison schaltete der EHC Königsbrunn die Erdinger im Halbfinale aus.