
Die Jägerprüfung 2025 in Mülheim an der Ruhr steht bevor. Sie findet vom 23. bis 28. April 2025 statt. Der Anmeldeschluss für interessierte Prüflinge ist bis Mitte Februar 2025. Anträge auf Zulassung zur Prüfung müssen bei der Unteren Jagdbehörde in Mülheim an der Ruhr eingereicht werden. Das entsprechende Antragsformular ist dort erhältlich, wie [muelheim-ruhr.de](https://www.muelheim-ruhr.de/cms/anmeldung_bis_mitte_februar_moeglich_ende_april_findet_jaegerpruefung_2025_statt.html) berichtet.
Die Prüfung umfasst mehrere Sachgebiete, darunter Kenntnisse über Tierarten, Wildbiologie, Wildhege und Naturschutz. Auch praktische Aspekte wie waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundwesen sowie die Behandlung des erlegten Wildes werden behandelt. Zudem müssen die Teilnehmenden Kenntnisse über Waffentechnik sowie die relevanten Gesetze im Jagd- und Waffenrecht nachweisen.
Prüfungsdetails und Vorbereitungen
Die Prüfungsformate beinhalten eine schriftliche Prüfung am 23. April 2025 von 15 bis 17 Uhr sowie jagdliches Schießen und mündliche Prüfungen, die im Zeitraum vom 24. bis 28. April stattfinden. Ein Nachprüfungstermin ist voraussichtlich in der 34. bis 36. Kalenderwoche 2025 angesetzt. Um sich zu bewerben, müssen die Teilnehmenden Nachweise über die sichere Handhabung einer Kurzwaffe sowie über die Teilnahme an einer anerkannten Schulung einreichen. Zudem ist eine Prüfungsgebühr von 250 Euro zu entrichten.
Zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung 2025 beginnt am 26. August 2024 ein Jungjägerkurs, der von der Kreisjägerschaft Mülheim an der Ruhr e.V. im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. veranstaltet wird. Die Teilnehmer des Kurses sind in verschiedenen beruflichen Sparten und Altersklassen vertreten. Der Kurs ist bereits voll belegt und umfasst mindestens 120 Unterrichtsstunden. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und decken unter anderem die Kenntnisse über Tierarten, Wildbiologie und Sicherheitsbestimmungen ab, wie [muelheim-ruhr.ljv-nrw.de](https://muelheim-ruhr.ljv-nrw.de/home/jungjaegerausbildung/) über die Jungjägerausbildung berichtet.
Im Rahmen der Ausbildung sind auch Schießstandbesuche und praktische Übungen zum Bau von Ansitzeinrichtungen vorgesehen. Die Prüfung setzt sich aus einer schriftlichen Prüfung, einer Schießprüfung und einer mündlichen Prüfung zusammen. Um den Jagdschein zu erhalten, müssen die Prüfungen erfolgreich abgelegt und ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.