Freising

Abschied vom Dorfladen: 100 Jahre Tradition gehen zu Ende!

Der Dorfladen in Günzenhausen, betrieben von Günter und Ursula Prinzbach, schließt nach 100 Jahren. Die Schließung tritt am 31. Januar 2025 in Kraft. Der Dorfladen wurde in der dritten Generation geführt, ist allerdings altersbedingt nicht mehr fortzuführen. Günter und Ursula Prinzbach haben den Laden in den letzten 35 Jahren betrieben.

Der Dorfladen öffnete täglich um 6 Uhr, und Günter Prinzbach begann seinen Arbeitstag um 4 Uhr. Er bot eine Vielzahl von rund 900 verschiedenen Gemischtwaren, Backwaren und über 40 Wurstsorten an. Der Laden wurde 1925 von Johann Prinzbach gegründet, der das Grundstück erwarb. Im Jahr 1938 wurde eine Backstube und ein Verkaufsraum für Gemischtwaren angebaut. 1963 übernahm der Sohn Adolf Prinzbach das Geschäft und führte Selbstbedienung ein.

Der Weg des Dorfladens

In den 70er Jahren stellte der Dorfladen den eigenen Backbetrieb ein; regionale Bäckereien belieferten fortan den Laden. 1990 übernahmen Günter und Ursula Prinzbach den Dorfladen und machten ihn nicht nur zu einem Verkaufsort, sondern auch zu einer Infobörse für Veranstaltungen und boten saisonale Dekorationen an. Leider fehlt es an einem Nachfolger für den Dorfladen, was zu seiner endgültigen Schließung führt.

Für diejenigen, die im Ort weiterhin lokale Angebote nutzen möchten, können Eching-Gutscheine im Bürgerbüro zu regulären Öffnungszeiten erworben werden. Diese Gutscheine sind auch bei der Freisinger Bank (Volksbank-Raiffeisenbank) erhältlich, allerdings nur für Kunden oder Kontoinhaber. Der Gutscheinbetrag wird vom Konto abgebucht und vor Ort überreicht, wie auf der offiziellen Website von Eching erläutert wird.