
Die Auer Faschingsgesellschaft hat am Samstag in der Hopfenlandhalle den offiziellen Startschuss für die fünfte Jahreszeit gegeben. Prinzessin Lisa und Prinz Josef übernahmen beim Inthronisationsball das Zepter und bekräftigten ihre Rolle als neue Regenten des Auer Faschings. Bürgermeister Hans Sailer übergab bei dieser feierlichen Zeremonie den Rathausschlüssel sowie einen Blumenstrauß an die Prinzessin und erhielt im Gegenzug eine Krawatte aus dem selben Stoff, der auch für das Prinzessinnengewand verwendet wurde.
Die Inthronisation war eine unterhaltsame Veranstaltung, bei der Prinzessin Lisa, ein langjähriges Gardemädel, beim traditionellen Faschingswalzer tanzte. Prinz Josef zeigte sich bei seiner ersten Tanzpräsentation aufgeregt, meistert aber die Darbietung mit Bravour. Zu den Anwesenden gehörten die Eltern und Großeltern des Prinzenpaares, die von der Aufführung begeistert waren. Zwölf Gardemädels traten auf, wobei eine aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen konnte. Auch der Prinz von Attenkirchen, Markus Haberkorn, war anwesend, bewegte sich jedoch am Krückstock wegen eines Kreuzbandrisses.
Unterhaltung und Rekorde
Der Festsaal war zudem von Abordnungen der Narrhallen Nandlstadt und Mainburg besucht. Auer Geschäftsleute und langjährige Unterstützer des Faschings wurden mit Orden ausgezeichnet. Der älteste Ballgast, Josef Straßberger, der mit seinen 96 Jahren eine beeindruckende Präsenz zeigte, wurde von den Hofnarren herzlich begrüßt. Er hatte im Vorjahr die Balleröffnung übernommen, diesmal jedoch dem scheidenden Prinzenpaar den Vortritt gelassen. Die Band „Hot-Pants“ sorgte für die musikalische Unterhaltung des Abends.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Auer Narrhalla in diesem Jahr mit 130 Aktiven, darunter fast die Hälfte in der Nachwuchsgruppe „P’Auer Dancers“, eine Rekordbeteiligung vermeldet. Das Motto der Veranstaltung lautete: „In 52 Tagen um die Welt“. Diese Feierlichkeiten setzen den Auftakt zu weiteren Faschingsveranstaltungen in der Region, wie [hallertau.de](https://hallertau.de/meldung/nina-i-und-torsten-i-in-amt-und-wuerden/) berichtet, die ebenfalls eine Inthronisation eines neuen Prinzenpaares umfassten.