Freising

Kostenloses Saatgut für Hobbygärtner: Eching startet Saatgutbibliothek!

Die Saatgutbibliothek in der Gemeindebücherei Eching öffnet am Montag, dem 24. Februar, ihre Türen für alle Hobbygärtner, die kostenlos Saatgut abholen möchten, solange der Vorrat reicht. Dieses Angebot ist Teil einer Initiative, die darauf abzielt, nach der Blüte- oder Erntezeit einen Teil der neu entstandenen Samen zurückzubringen. Durch diese Vorgehensweise wird der natürliche Kreislauf der Pflanzenvielfalt gefördert.

Zusätzlich wird eine Buchausstellung mit Informationen und Tipps für Gärtner bereitgestellt. Die Aktionen stehen in engem Zusammenhang mit dem Klimaschutzmanagement der Gemeinde Eching, dem Heideflächenverein Münchener Norden sowie dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN). Die Hauptziele dieser Zusammenarbeit sind der Erhalt seltener Sorten und die Förderung der regionalen Pflanzenvielfalt.

Details zur Saatgutgewinnung und -rückgabe

Bei der Tauschaktion für Blühpflanzen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur Saatgut von einheimischen Pflanzen mit ungefüllten Blüten getauscht werden sollte. Um interessierten Bürgern das Handwerk der Saatgutgewinnung näherzubringen, liegt ein Flyer mit Anleitungen zur Saatguternte und -abfüllung in der Bücherei, der Volkshochschule (VHS) und im Rathaus bereit. Darüber hinaus ist er als PDF im Büchereiblog verfügbar.

Die Idee der Saatgutbibliothek hat ihren Ursprung in den USA, wo gentechnisch verändertes Saatgut häufig anzutreffen ist. Um die traditionelle Sortenvielfalt zu erhalten, setzen sich Umweltinitiativen weltweit mit Seedlibraries auseinander. Hobbygärtner haben die Möglichkeit, Sorten zu erhalten, diese im eigenen Garten oder auf dem Balkon anzubauen und nach der Ernte einen Teil der getrockneten Samen zurück in die Bibliothek zu bringen, was für die Fortführung der Sorten von großer Bedeutung ist. Dies wurde auch durch einen Artikel in Heft 3/2020 von natur&heilen angeregt, der die Aktivitäten solcher Initiativen ohne kommerzielles Interesse thematisiert.