Freising

Wilde Flucht nach Wohnungseinbruch: Nachbarn setzen Täter fest!

Im Gemeindegebiet von Freising gab es in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche, die die Polizei beschäftigen. In einem dramatischen Vorfall am 15. Januar 2025 brach ein 34-jähriger Tatverdächtiger in die Wohnung seiner abwesenden Nachbarin im Ortsteil Attaching ein. Nachbarn bemerkten das verdächtige Verhalten des Mannes gegen 19:10 Uhr. Umgehend intervenierten sie und sprachen den Mann an, der sich als Pfleger ausgab. Trotz seines Vorwands floh der Tatverdächtige ohne Beute zu Fuß vom Tatort. Die aufmerksamen Nachbarn informierten jedoch sofort die Polizei, die eine sofortige Fahndung einleitete. Im Rahmen dieser Aktion wurde der 34-Jährige durch ein großes Aufgebot an Beamten, unter anderem von umliegenden Dienststellen, festgenommen, wie [pfaffenhofen-today.de](https://pfaffenhofen-today.de/94361-wohnungseinbruch-150126) berichtete.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich bereits am 12. Januar 2025 in der Getränkequelle in Freising an der Erdinger Straße 104. Hier informierte der Geschäftsinhaber die Polizei über den Einbruch, der über Cameraüberwachung verfolgt werden konnte. Zwei unberechtigte Personen hielten sich zu diesem Zeitpunkt im Objekt auf. Die Täter flüchteten, bevor die Polizei eintraf, und eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der Zugang zum Objekt erfolgte über ein Rolltor. Entwendet wurden die Tageseinnahmen von zwei Tagen, geschätzt zwischen 5.000 und 10.000 Euro, sowie diverse Zigarettenschachteln. Zudem gab es einen versuchten Einbruch in ein benachbartes Gebäude, bei dem den Tätern der Zutritt verwehrt blieb. Bei der Fahndung wurde ein Kasseneinschub in der Nähe des Tatorts gefunden. Die Polizeiinspektion Freising führt die Ermittlungen und Spurensicherungen durch und bittet Zeugen, sich zu melden, wie [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/freising/forum/einbruch-freising-getraenkequelle-polizei-ermittelt-nachbargebaeude-zeugen-erdinger-strasse-taeter-93511505.html) berichtete.

Zusammenfassung der Vorfälle

Die beiden Vorfälle verdeutlichen eine Zunahme an Einbrüchen in der Region, die sowohl private Wohnräume als auch gewerbliche Objekte betreffen. Die Polizei ermittelt intensiv, um weitere Sicherheiten für die Bürger zu gewährleisten und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.