
Die Dorfgemeinschaften Pollmannsdorf, Draxing und Ratzing haben die Bannholzkapelle nach einem Vandalenangriff erfolgreich wiederhergestellt, wie die Passauer Neue Presse berichtete. Die Restaurationsarbeiten wurden zügig umgesetzt, nachdem die Kapelle beschädigt worden war. Ludwig Kern und seine Mitstreiter sorgten dafür, dass die Bilder und Gegenstände, die auf dem Kapellenboden lagen, restauriert, neu gerahmt und zurückgehängt wurden. Besonders erfreulich ist, dass die Marienfigur unbeschädigt blieb.
Die Maiandachten in der Kapelle beginnen am kommenden Sonntag um 19 Uhr und werden den gesamten Marienmonat über jeden Sonntag um 19 Uhr fortgesetzt. Zusätzlich finden jeden Dienstag und Freitag um 19 Uhr in der Dorfkapelle Ratzing Gebete statt. Obwohl die Wand der Holzkapelle mit Sterbebildern wieder geschmückt ist, sind die Arbeiten am Kreuzweg noch nicht vollständig abgeschlossen.
Weitere Informationen über Vandalen
Im Zusammenhang mit Vandalenangriffen und dem Vandalismusbegriff ist auch das Buch von Helmut Castritius, emeritierter Professor für Alte Geschichte, zu erwähnen, das in einer Rezension auf H-Soz-Kult diskutiert wird. Das Werk ist Teil der Kohlhammer-Serie über völkerwanderungszeitliche und frühmittelalterliche germanische Gentes und ist das erste Überblickswerk zu den Vandalen seit 1966. Castritius’ Buch untersucht die frühen Erwähnungen der Vandalen in antiken Quellen und widmet sich unter anderem auch der Identifikation der Vandalen mit der Przeworsk-Kultur sowie ihrem Einfluss auf die Geschichte Nordafrikas und der Strukturen im vandalischen Staat.