Freyung-Grafenau

Erfolgreiche Wintersaison in Mitterdorf: Skizentrum boomt!

Der Schwung der aktuellen Wintersaison erfreut sowohl Betreiber als auch Besucher des Skizentrums Mitterdorf, welches als „Gletscher des Bayerischen Waldes“ bekannt ist. Verantwortliche des Skigebiets ziehen eine positive Zwischenbilanz und berichten von hervorragenden Witterungsbedingungen, die zu sehr guten Pistenverhältnissen und hohen Besucherzahlen führten. Geschäftsführer Bernhard Hain hebt hervor, dass insbesondere die Weihnachtsferien von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg des Skizentrums sind, da in dieser Zeit etwa ein Drittel des gesamten Umsatzes erwirtschaftet wird.

Die Besucherfrequenz hat sich deutlich erhöht, besonders bei ortsansässigen Gästen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich sieht in diesem Anstieg ein positives Zeichen, das auch zukünftige Investitionen unterstützen könnte. Zudem wurde ein neues Online-Ticketingsystem eingeführt, das größtenteils reibungslos funktionierte. Ein dynamisches Preismodell für Skitickets passt die Preise an Faktoren wie Saisonphase, Wochentag, Buchungsdatum und Wetterprognosen an.

Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen

Modernisierungsmaßnahmen für die Lifte und den Sommertourismus am Almberg sind mit Kosten von ca. 23 Millionen Euro veranschlagt und liegen im Zeit- und Kostenrahmen. Die Baumaßnahmen sollen unmittelbar nach Saisonende beginnen, erste Verbesserungen in der technischen Beschneiung sind bereits spürbar. Das Skizentrum Mitterdorf spielt eine entscheidende Rolle für den Wintertourismus in der Region, und Bezirkspräsident Heinrich betont, dass es aufgrund klimatischer Veränderungen als mögliche Anlaufstelle für zuverlässigen Wintersport in der Umgebung gilt.

Ein wichtiger Aspekt sind die Übernachtungen: Bis zu 80 Prozent der Hotelbuchungen in den Weihnachtsferien hängen von den Wintersportmöglichkeiten ab. Für jeden Euro, den eine Person für Wintersport ausgibt, wird eine Wertschöpfung von weiteren sieben Euro im Umfeld generiert. Bürgermeister Helmut Knaus betont die Notwendigkeit, die Attraktivität des Skizentrums mit der Entwicklung von Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel zu verbinden.

In Bezug auf die Nachhaltigkeit wird die Kritik an hohen CO₂-Emissionen entkräftet, da 80 Prozent dieser Emissionen auf An- und Abreisen entfallen. Die Modernisierungsmaßnahmen zielen darauf ab, den Wintersport attraktiv zu halten und einen wohnortnahen Zugang zu ermöglichen.

Mitterdorf bietet zudem eine umfassende Infrastruktur für Wintersportler: Mit einer Schneesicherheit von Weihnachten bis März, modernen Schneekanonen, einem familienfreundlichen Konzept und einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten für Anfänger sowie Fortgeschrittene, zeigt sich das Skigebiet gut aufgestellt. Die Region ist für ihre über 600 Gästebetten, eine Förderkapazität von 10.000 Personen pro Stunde sowie diverse Schlepplifte und Langlaufloipen bekannt, was das Skigebiet zu einem attraktiven Ziel für winterliche Freizeitgestaltung macht.

Weitere Informationen über das Skigebiet Mitterdorf finden Sie auf [Waidler](https://www.waidler.com/berichte/21536.erfolgreiche-wintersaison-und-zukunftsweisende-investitionen-im-skizentrum-mitterdorf.html?back=%2Findex.php-page%3Dberichte%26category%3D838%26i%3D) sowie [Mitterdorf.info](https://www.mitterdorf.info/).