Freyung-Grafenau

Nightrace in Schladming: Stockinger träumt von einem Top-Platz!

Am 28. Januar 2025 wird der österreichische Skiort Schladming zum Schauplatz des mit Spannung erwarteten Riesenslalom-Nightrace im Rahmen des Ski-Weltcups. Jonas Stockinger, ein 25-jähriger Ski-Weltcupfahrer des SC Herzogsreut, äußerte sich am Dienstagvormittag zu den bevorstehenden Herausforderungen.

Der Renntag in Schladming ist für die Athleten eine besondere Veranstaltung, wobei der erste Durchgang des Riesenslaloms um 17.45 Uhr und der zweite um 20.15 Uhr stattfinden wird. Stockinger, der in seiner zweiten Weltcupsaison an den Start geht, wird mit der Startnummer 29 antreten, eine Premiere für ihn. Diese niedrige Startnummer resultiert aus verletzungsbedingten Ausfällen anderer Athleten. Sein Ziel ist es, im Rennen so weit wie möglich voranzukommen; bei seinem letzten Rennen in Adelboden belegte er Platz 18, wie [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/besonderheit-nightrace-so-laeuft-der-renntag-in-schladming-fuer-weltcupfahrer-jonas-stockinger-ab-17893765) berichtete.

Vorbereitungen auf das Nightrace

Die Vorbereitung für den Renntag bleibt ähnlich wie bei anderen Veranstaltungen. Nach einem Frühstück um 9 Uhr absolviert Stockinger mit der deutschen Mannschaft eine kleine Trainingseinheit, die zwei Fahrten umfasst. Danach kehrt das Team ins Hotel zurück, um sich zu stärken und ein kurzes Ergometertraining von 30 Minuten durchzuführen. Stockinger plant, vor dem Rennen einen kurzen Mittagsschlaf zu halten. Um 15.45 Uhr beginnt die Streckenbesichtigung, die jeder Fahrer individuell durchführt.

Vor dem Warm-up bespricht Stockinger letzte Details mit seinen Trainern und dem Servicemann. In den letzten zehn Minuten vor dem Start hat er eigene Routinen zur Fokussierung. Das Nightrace zieht jährlich bis zu 50.000 Fans an, und die Übertragung erfolgt durch den Bayerischen Rundfunk: der erste Durchgang im Livestream um 17.40 Uhr, gefolgt vom zweiten Lauf um 20.15 Uhr im Stream und im BR Fernsehen.

Am Mittwoch folgt dann für die Spezialisten der Slalom, ebenfalls mit zwei Durchgängen, die um 17.30 Uhr und 20.15 Uhr stattfinden werden. Neben dem Riesenslalom wird auch der Slalom auf dem Programm stehen, mit denselben Startzeiten, wie [skigebiete-test.at](https://www.skigebiete-test.at/skimagazin/ski-weltcup-schladming-2025-ergebnisse.htm) berichtete. Die erwartete Besucherzahl für die beiden Nachtrennen liegt bei über 30.000.

Für den Riesenslalom wird ein Gesamtpreisgeld von 144.000 CHF ausgeschüttet, das sich auf die Platzierungen verteilt: 47.000 CHF für den ersten Platz, 22.000 CHF für den zweiten und 12.000 CHF für den dritten Platz. Zu den Favoriten gehören bekannte Namen wie Marco Odermatt, Loic Meillard und Henrik Kristoffersen. Die Rennen versprechen spannende Wettkämpfe und hochklassigen Ski-Sport, der sowohl Athleten als auch Zuschauer in seinen Bann ziehen wird.