
Am Wochenende nahmen zehn Ausdauer-Spezialisten aus dem Landkreis Freyung-Grafenau am renommierten „Mountain Attack“ in Saalbach-Hinterglemm teil. Die Veranstaltung stellt die Athleten vor große Herausforderungen, da sie aus vier verschiedenen Distanzen wählen können. Dazu gehören das „Schattberg Race“ mit 1000 Höhenmetern Uphill, eine Tour Strecke mit 2000 Höhenmetern über 15 Kilometer, ein Marathon mit 3000 Höhenmetern auf 25 Kilometer sowie ein Staffelwettbewerb, bei dem Teams aus drei Sportlern einen Anstieg und Abstieg von jeweils 1000 Höhenmetern bewältigen müssen.
Das Team „Sport Jakob“ hatte in diesem Jahr mit der Verteidigung des Vorjahressiegs zu kämpfen. Die Mannschaft, bestehend aus Michael Stieglbauer, Lars Herold und Matthias Mitterbauer, erreichte nach 2:59 Stunden den 6. Platz in der Marathonkategorie mit 3000 Höhenmetern und konnte damit die Zeit aus dem Vorjahr verbessern. Bei den Frauen schaffte Michaela Barz-Herold vom Gesundheitspark Dreiländereck in einer Zeit von 2:36 Stunden den 8. Platz in der Gesamtwertung. In der Staffelwertung belegten die Brüder Andi, Tobi und Jonas Rauch aus Waldkirchen mit einer Gesamtzeit von 3:20 Stunden den 13. Platz.
Weitere Leistungen der Teilnehmer
Darüber hinaus nahmen auch Einzelkämpfer an dem Wettbewerb teil: Markus Ebersberger von Peer Plan stellte mit 2:20 Stunden eine persönliche Bestzeit auf und belegte den 70. Platz. Hermann Hagl vom Waidler Cycling Club absolvierte die 3000 Höhenmeter in einer Zeit von 2:43 Stunden, was ihm den 35. Platz in der Altersklasse 45+ sicherte. Hannes Kellhammer von Egger-Radl benötigte für die Strecke 3:07 Stunden.
Wie die offizielle Webseite tarnen, meldeten sich viele Teilnehmer bereits für die nächste Veranstaltung an. Die Anmeldung für die kommende Mountain Attack öffnete am 15. Oktober, und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Veranstaltung zieht nicht nur Sportler aus der Region an, sondern auch aus anderen Teilen Europas. Diese Begeisterung wird durch die Unterstützung neuer Partner wie ISUZU, evil eye und Bauchinger erhoben, während die alpinen Ski-Weltmeisterschaften ab 4. Februar ebenfalls in der Region stattfinden werden.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und um den Anstieg auf den Zwölferkogel zu erlernen, können Interessierte die offizielle Seite der Mountain Attack besuchen oder die sozialen Medien überprüfen, um aktuelle Updates und Trainingshinweise zu erhalten.
PNP berichtete, dass viele Sportler erfolgreich an dem Event teilnahmen, während Mountain Attack Informationen über die kommende Veranstaltung bereitstellt.