FeuerwehrFürthSchwabach

Lichterloh brennendes Gebäude: Feuerwehr im Großeinsatz in Langenzenn!

Am Sonntag brach in Langenzenn, Landkreis Fürth, ein erhebliches Feuer aus, das einen Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr erforderte. Wie nordbayern.de berichtete, wurde das Feuer gegen 11 Uhr in der Südstraße, Ecke Untere Ringstraße, im Ortskern festgestellt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren massive Flammen sichtbar, und die Alarmstufe wurde erhöht.

Rund 120 Feuerwehrleute aus Langenzenn sowie den umliegenden Gemeinden Wilhermsdorf, Laubendorf, Keidenzell und Stinzendorf waren vor Ort, um einen massiven Löschangriff mit einer Drehleiter zu starten. Erste Löschversuche führten jedoch zu mehreren Explosionen, die von Feuerwerkskörpern in der betroffenen Wohnung ausgingen, wodurch die Einsatzkräfte aus dem Innenraum abgezogen werden mussten. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden, war jedoch noch nicht vollständig gelöscht.

Evakuierungen und Sicherheitsmaßnahmen

Eine weitere Drehleiter aus Zirndorf wurde für zusätzliche Löschmaßnahmen angefordert und traf gegen 12.15 Uhr am Einsatzort ein. Um die Sicherheit während der Löscharbeiten zu gewährleisten, sperrte die Polizei die Altstadt von Langenzenn ab. Die Brandursache ist bislang unklar und kann erst nach vollständiger Löschung des Feuers ermittelt werden.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 14.07.2022 in Langenzenn, wie frankenpost.de berichtete. Dabei brannte der Dachstuhl eines Reihenhauses mit drei Wohneinheiten vollständig aus. Das Feuer breitete sich aufgrund des Windes schnell auf angrenzende Wohnhäuser aus. Insgesamt 14 Personen lebten in dem betroffenen Gebäude, von denen sich 8 zum Zeitpunkt des Brandes darin aufhielten. Alle Anwesenden konnten sich rechtzeitig ins Freie retten, es wurden keine Verletzten gemeldet. Das Gebäude gilt als einsturzgefährdet, und zur Sicherheit wurden die Dachziegel entfernt, um die Glutnester zu überprüfen.