Garmisch-PartenkirchenGroßbritannien

König Charles III.: Vermögen im Schatten der royalen Rivalen!

König Charles III. von Großbritannien hat laut der Sunday Times Rich List ein geschätztes Vermögen von 713 Millionen Euro. Damit überholt er das Vermögen seiner verstorbenen Mutter, Queen Elizabeth II., die 96 Jahre alt wurde und im Jahr 2022 verstarb.

Trotz seines beträchtlichen Vermögens belegt er in der Liste der reichsten Monarchen weltweit keinen Platz unter den Top 10. An der Spitze der Liste steht König Maha Vajiralongkorn von Thailand mit einem geschätzten Vermögen von 100 Milliarden Euro. Auf den weiteren Plätzen finden sich unter anderem der Sultan von Brunei, Hassanal Bolkiah, mit einem Vermögen zwischen 20 und 28 Milliarden US-Dollar, sowie der König von Saudi-Arabien, Salman ibn Abd al-Aziz, der über 18 Milliarden US-Dollar verfügt.

Vergleich der Monarchen

Hans-Adam II., Fürst von Liechtenstein, hat ein Vermögen von knapp 10 Milliarden Euro und gehört damit zu den reichsten Monarchen der Welt. Laut dem Bloomberg Billionaires Index besitzt er die LGT, eine international tätige Privatbank mit über 6.000 Mitarbeitern. Großherzog Henri von Luxemburg bringt es auf ein geschätztes Vermögen von circa 4,6 Milliarden Euro, wobei der Großteil seines Reichtums aus Privatvermögen stammt und nicht auf königliche Zuschüsse zurückzuführen ist.

Die britischen Royals haben in den vergangenen drei Jahren etwa 103 Millionen Euro durch den „Sovereign Grant“ erhalten, während die luxemburgischen Royals rund 10 Millionen Euro erlangen.

Die Rangliste der reichsten Monarchen zeigt deutlich die enormen Unterschiede in den Vermögensverhältnissen. Informationen dazu sind detailliert in der Liste der reichsten Monarchen auf Wikipedia zu finden, die die Vermögen führender Monarchen auf der ganzen Welt dokumentiert und ihre Quellen angibt.

So zeigt sich, dass die britische Monarchie unter den führenden Monarchien in Sachen Reichtum nicht an der Spitze steht, was den Kontrast zu anderen Royals, wie etwa dem thailändischen König, eindrücklich verdeutlicht. Dies wirft Fragen zu den finanzielle Bedingungen und der Verteilung des Reichtums zwischen verschiedenen Monarchien auf.
Mehr Informationen finden Sie bei Merkur.de und in der Liste der reichsten Monarchen.